Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
1016
Nennen Sie die Wahlrechtsgrundsätz der BRD.
Art. 38 I, 28 I 2 GG:
1. allgemein = wenn alle deutschen Staatsbürger ohne Unterschied bzgl. Persönl. Eigenschaften od. polit. Anschauungen aktiv oder passiv teilnehmen dürfen, wobei Mindestanforderungen zulässig sind
2. unmittelbar = Stimmabgabe bezieht sich auf die zu entsenden Vertreter selbst, keine Wahlmänner; Erkennbarkeit der Auswirkung der Wahlentscheidung auf Erfolg oder Misserfolg der Bewerber nötig
3. geheim = weder offen noch öffentlich
4. frei = Entscheidung ohne staatl., polit. od. wirtschaftl. Druck
5. gleich = Ausübung des Wahlrechts in formal gleicher Weise, alle Stimmen mit dem gleichen Gewicht
1. allgemein = wenn alle deutschen Staatsbürger ohne Unterschied bzgl. Persönl. Eigenschaften od. polit. Anschauungen aktiv oder passiv teilnehmen dürfen, wobei Mindestanforderungen zulässig sind
2. unmittelbar = Stimmabgabe bezieht sich auf die zu entsenden Vertreter selbst, keine Wahlmänner; Erkennbarkeit der Auswirkung der Wahlentscheidung auf Erfolg oder Misserfolg der Bewerber nötig
3. geheim = weder offen noch öffentlich
4. frei = Entscheidung ohne staatl., polit. od. wirtschaftl. Druck
5. gleich = Ausübung des Wahlrechts in formal gleicher Weise, alle Stimmen mit dem gleichen Gewicht
Tags: Wahlrecht
Quelle:
Quelle:

Karteninfo:
Autor: StanleyKubrick
Oberthema: Jura
Thema: alle Lerngebiete
Veröffentlicht: 15.05.2010