Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
34
Erläutern Sie die Abwicklung eines Traps
Trap: synchroiner Interrupt, der nach Programmausführung auftritt (z.B. Division durch 0).
1. Aktuelles Programm wird ausgeführt
2. Zeitpunkt des Interrupts (Trap)
3. Aktueller Hardwarekontext/Prozesskontext wird vom Dispatcher gespeichert/weggeschrieben
4.Adressierung der Interrupt-Vektorrabelle zum herausfinden der richtigen ISR
5. Ausführung der ISR
7. Rückschreiben des "alten" Hardwarekontextes durch den Dispatcher
8. Ausführung des "alten" Programmes an der ehemaligen Stelle
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/5/55eo40515.jpg)
1. Aktuelles Programm wird ausgeführt
2. Zeitpunkt des Interrupts (Trap)
3. Aktueller Hardwarekontext/Prozesskontext wird vom Dispatcher gespeichert/weggeschrieben
4.Adressierung der Interrupt-Vektorrabelle zum herausfinden der richtigen ISR
5. Ausführung der ISR
7. Rückschreiben des "alten" Hardwarekontextes durch den Dispatcher
8. Ausführung des "alten" Programmes an der ehemaligen Stelle
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/5/55eo40515.jpg)
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Karteninfo:
Autor: learner94
Oberthema: Informatik
Thema: Betriebssysteme
Veröffentlicht: 26.08.2017