Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
49
Und warum ist das dann t und nicht -t, und in welchem Koordinatensystem wird dann rotiert?
Wir gehen stehts vom 1. Kamerasystem aus (in allen Abbildungen und Erklärungen) .. dem linken Kamerassystem. Der Ursprung dieses Kamerasystems liegt im Projektionszentrum
der ersten Kamera. Meisten legt man dort zur Vereinfachung auch den Urspung des Weltkoordinatensystems fest.
Ziel: Wir wollen den Sehstrahl
im 1. KKS auf
des 2.KKS im 1. KKS transformieren. Sämtliche Transformationen laufen praktisch also im 1.KKS ab und somit auch die Rotation.
Wir wollen ja genau die unterschiedlichen Positionen im Bezug zu einem KKS.
![](/pool/data/tex/494fd0ae4b655b9e83d33b563c430d4d.gif)
Wir translieren
zunächst um
im 1.KKS. Dann wird er im 1.KKS mit
rotiert und befindet sich dann im 1.KKS an der Stelle von
im 2.KKS.
(Anmerkung: Denke an Erklärung von Fabi)
ToDo: gute Grafik erstellen
![](/pool/data/tex/7761b762fdddb9560cdd894a7d1f789b.gif)
Ziel: Wir wollen den Sehstrahl
![](/pool/data/tex/f79fefa217af1762b15516c0865217cb.gif)
![](/pool/data/tex/61196827ab1013d36b0b2ca39ee8ecdc.gif)
Wir wollen ja genau die unterschiedlichen Positionen im Bezug zu einem KKS.
![](/pool/data/tex/494fd0ae4b655b9e83d33b563c430d4d.gif)
Wir translieren
![](/pool/data/tex/f79fefa217af1762b15516c0865217cb.gif)
![](/pool/data/tex/ce81f8e5b3475895523f3e961f45b5a1.gif)
![](/pool/data/tex/1e438235ef9ec72fc51ac5025516017c.gif)
![](/pool/data/tex/61196827ab1013d36b0b2ca39ee8ecdc.gif)
(Anmerkung: Denke an Erklärung von Fabi)
ToDo: gute Grafik erstellen
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Karteninfo:
Autor: CoboCards-User
Oberthema: Rechnsersehen
Thema: Epipolargeometrie
Veröffentlicht: 05.11.2010