Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
128
Welche Probleme gibt es bei der Untersuchung von Entwicklugnshypothesen?
2 quasiexperimentelle Untersuchungstypen (ohne Randomisierung): Querschitt- vs. Längsschnittstudie

Problematik besteht also darin, dass die interessierende UV mit anderen Variablen konfundiert ist, die die AV (z.B. Gedächtnisleistung) möglicherweise ebenfalls beeinflussen.
Beispiele für Untersuchungshypothesen zu den drei UV:
Um z.B. Alterseffekte zu isolieren (vgl. die erste Hypothese):
- Querschnitt-Studie: Alters- & Generations-effekte (Kohorteneffekte) sind konfundiert.
- Längsschnitt-Studie: Alters- und epochale Effekte sind konfundiert.

Problematik besteht also darin, dass die interessierende UV mit anderen Variablen konfundiert ist, die die AV (z.B. Gedächtnisleistung) möglicherweise ebenfalls beeinflussen.
Beispiele für Untersuchungshypothesen zu den drei UV:
- Gedächtnisleistung lässt mit zunehmendem Alter nach (interessierende UV = Alter)
- Studenten der frühen 1970er politisch aktiver als jene, der früheren 1980er (UV = Epochen)
- Menschen der Nachkriegsgeneration sind leistungsmotivierter als Menschen, deren Geburt in 1960er Jahre fiel (UV = Kohorten).
Um z.B. Alterseffekte zu isolieren (vgl. die erste Hypothese):
- müssten die anderen beiden UV – Epoche und Kohorte – konstant gehalten werden
- das ist unmöglich, da zu einem bestimmten Erhebungszeitpunkt (= Epoche konstant) nicht Menschen verschiedenen Alters zu finden sind, die nicht gleichzeitig auch unterschiedlichen Kohorten (Geburtsjahrgängen) angehören
- Es ist untersuchungstechnisch unmöglich, die Bedeutung einer der drei UV isoliert zu erfassen!
Tags: Entwicklung, Forschung
Quelle: S83
Quelle: S83

Karteninfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Thema: Differentielle Psychologie
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 08.05.2013