Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
35
Q-Sort-Verfahren
Q-Sort-Verfahren Jack Block (1961)
Sortierung, Fremdeinschätzung von Eigenschaften nach Typizität (wie typisch ist diese Eigenschaft für diese Person?)
1= gar nicht 2= eher untypisch 3= weder/noch 4= eher typisch 5= ganz typisch
erzwungene Gleichverteilung:
jede der fünf Kategorien soll gleich viele Eigenschaften erhalten
=> Beurteiler müssen so maximal innerhalb der Person differenzieren
=> Mittelwert der Typizität ist für jede Person gleich groß
=> damit die Q-Korrelation zwischen den Profilen sinnvolles Mass der Profilähnlichkeit
Bsp: California Child Q-Set (deutsche Version),
Göttert & Asendorpf, 1989
Sortierung, Fremdeinschätzung von Eigenschaften nach Typizität (wie typisch ist diese Eigenschaft für diese Person?)
1= gar nicht 2= eher untypisch 3= weder/noch 4= eher typisch 5= ganz typisch
erzwungene Gleichverteilung:
jede der fünf Kategorien soll gleich viele Eigenschaften erhalten
=> Beurteiler müssen so maximal innerhalb der Person differenzieren
=> Mittelwert der Typizität ist für jede Person gleich groß
=> damit die Q-Korrelation zwischen den Profilen sinnvolles Mass der Profilähnlichkeit
Bsp: California Child Q-Set (deutsche Version),
Göttert & Asendorpf, 1989
Tags:
Quelle: 3417_ Kp 3 Persönlichkeitsvariation
Quelle: 3417_ Kp 3 Persönlichkeitsvariation

Karteninfo:
Autor: lakritz
Oberthema: Psychologie
Thema: Persönlichkeitspsychologie
Schule / Uni: FernUniversität Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 29.12.2011