Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
12
Foliensatz 1.2
Erweiterung der UML durch Profile
Erweiterung der UML durch Profile
Problem
UML abstrahiert von jeder fachlichen Domäne
Definition der (Domänen-)Konzepte benötigt
erklärender Text ungeeignet
also:Erweiterung der UML-Notationselemente um fachliche Konzepte: UML unterstützt Anpassung auf Modellebene mit "Profilen"
UML-Profil:
●Spezialisierung von Standard UML-Elementen zu konkreten
Metatypen.
●Profil zu Modell hinzufügbar und im gesamten Modell verfügbar.
●Verschiedene Profile für verschiedene Anwendungsdomänen.
●Einige Profile vordefiniert und bei OMG verfügbar.
Definition eines Profils:
●Paket von Stereotypen und Tagged Values.
●Klassendiagramm definiert Beziehungen zwischen neuem Stereotyp und dem zu beschreibenden Element
●Stereotypen:
spezialisiert Benutzung von Modellelementen <<label>>.
(kann auch durch Symbol visualisiert werden, z.B. für
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/5/5e31q0214.jpg)
).
●Tagged value:
fügt
Paare zu stereotypisierten Elementen hinzu.
●Werte beschreiben Eigenschaften eines Stereotypen(fachliches Konzept).
●Tagged Values: Name-Wert Paare.
●Einsatz von Tagged Values im Modell:
−Kommentarfeld, das mit Element verbunden ist oder
−Geschweifte Klammern{Name = Wert} direkt in Element
geschrieben.
●Constraint:
verfeinert Semantik eines stereotypisierten Elements.
●Profil:
sammelt obige Informationen.
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/5/5e31q0214_2.jpg)
Grundlegende Konstrukte und ihre Darstellung:
●Datenbank:UML-Komponente mit Stereotyp![](/pool/data/tex/990f134ffa7a725ce8f29028065151fc.gif)
●Schema:UML-Paket mit Stereotyp![](/pool/data/tex/dd1eac564097775f54a63d9e0e222e84.gif)
●Tabelle:UML-Klasse mit Stereotyp
.
●Spalten:Attribute der als
markierten Klasse;
mit Stereotyp
versehen.
●Primärschlüssel:Attribut markiert mit Stereotyp
für
Primärschlüssel und
für (zusammengesetzte)
Sekundärschlüssel (beide Stereotype abgeleitet von
).
●Fremdschlüssel:Attribut markiert mit Stereotyp![](/pool/data/tex/708bcbe71df7a32a08b9fa257df8e339.gif)
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/5/5e31q0214_3.jpg)
UML abstrahiert von jeder fachlichen Domäne
Definition der (Domänen-)Konzepte benötigt
erklärender Text ungeeignet
also:Erweiterung der UML-Notationselemente um fachliche Konzepte: UML unterstützt Anpassung auf Modellebene mit "Profilen"
UML-Profil:
●Spezialisierung von Standard UML-Elementen zu konkreten
Metatypen.
●Profil zu Modell hinzufügbar und im gesamten Modell verfügbar.
●Verschiedene Profile für verschiedene Anwendungsdomänen.
●Einige Profile vordefiniert und bei OMG verfügbar.
Definition eines Profils:
●Paket von Stereotypen und Tagged Values.
●Klassendiagramm definiert Beziehungen zwischen neuem Stereotyp und dem zu beschreibenden Element
●Stereotypen:
spezialisiert Benutzung von Modellelementen <<label>>.
(kann auch durch Symbol visualisiert werden, z.B. für
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/5/5e31q0214.jpg)
![](/pool/data/tex/402cf7c36ada3816d6e289c33df39746.gif)
●Tagged value:
fügt
![](/pool/data/tex/39ac8449ef9e2843f43edaedfb5ec0b8.gif)
●Werte beschreiben Eigenschaften eines Stereotypen(fachliches Konzept).
●Tagged Values: Name-Wert Paare.
●Einsatz von Tagged Values im Modell:
−Kommentarfeld, das mit Element verbunden ist oder
−Geschweifte Klammern{Name = Wert} direkt in Element
geschrieben.
●Constraint:
verfeinert Semantik eines stereotypisierten Elements.
●Profil:
sammelt obige Informationen.
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/5/5e31q0214_2.jpg)
Grundlegende Konstrukte und ihre Darstellung:
●Datenbank:UML-Komponente mit Stereotyp
![](/pool/data/tex/990f134ffa7a725ce8f29028065151fc.gif)
●Schema:UML-Paket mit Stereotyp
![](/pool/data/tex/dd1eac564097775f54a63d9e0e222e84.gif)
●Tabelle:UML-Klasse mit Stereotyp
![](/pool/data/tex/3d0742bfbe9d269c506c848f46735abd.gif)
●Spalten:Attribute der als
![](/pool/data/tex/3ccf44e616cb4b0743ca5b861d8df2ce.gif)
mit Stereotyp
![](/pool/data/tex/e8175991de92b9961adb677916788d19.gif)
●Primärschlüssel:Attribut markiert mit Stereotyp
![](/pool/data/tex/a44588541cbeb70a50f6f16483f884f7.gif)
Primärschlüssel und
![](/pool/data/tex/ee22546365d403aaf76e8f44c4a91b6b.gif)
Sekundärschlüssel (beide Stereotype abgeleitet von
![](/pool/data/tex/4c82dac609b5008388c9edb44dd7df12.gif)
●Fremdschlüssel:Attribut markiert mit Stereotyp
![](/pool/data/tex/708bcbe71df7a32a08b9fa257df8e339.gif)
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/5/5e31q0214_3.jpg)
Tags: Erweiterung, Metamodell, UML
Quelle:
Quelle:
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/user/40_40/8/89kl20214.jpg)
Karteninfo:
Autor: Annika
Oberthema: Informatik
Thema: Softwarekonstruktion
Schule / Uni: TU Dortmund
Veröffentlicht: 19.03.2014