Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
30
Systematische Unterschiede zwischen Selbst und Fremdschemata
- Selbstschemata wesentlich detaillierter als Fremdschemata, da Personen mehr über sich selber als über andere Personen wissen. - Vielzahl bereichspezifischer Teil- oder Subschemata aus – ein Körperselbstschema, Selbstschemata zu relevanten sozialen Rollen oder Kategorien
- Selbstschemata auch funktional einflussreicher als Fremdsche-mata, da sie regulieren, welchen Informationen sich Menschen zuwenden, wie sie sie bewerten, wie sie sie speichern und weiterverarbeiten. - bei schemakonsistenten Begriffen (Merkmalen, die im Einklang mit dem Selbstbild stehen) schnellere Entscheidung, ob diese sie selbst charakterisieren, als bei schemainkonsistenten Begriffen

Karteninfo:
Autor: Lise Langstrumpf
Oberthema: Psycholgie
Thema: Sozialpsychologie 03407
Schule / Uni: FU Hagen
Veröffentlicht: 13.12.2014