Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
93
25
Signalentdeckungstheorie: Wovon hängt die Lage des
Entscheidungskriteriums eines Beobachtenden ab?
A Von der Einschätzung der apriori-Wahrscheinlichkeit des Signals
B Die Empfindungswerte variieren auf einem Reaktionskontinuum
C Entscheidungen werden von der Größe der likelihood ration abhängig
gemacht
D Die Entscheidungen dafür, dass ein Reiz aus SN oder N stammt, hängt vor
allem von den Wahrscheinlichkeiten für Signal und Rauschen ab
E „Falscher Alarm“ bezeichnet eine Entscheidung dafür, dass ein Reiz ein
Signal ist, dieser aber aus der N-Verteilung stammt.
(Klausur SoSe 2009)
Signalentdeckungstheorie: Wovon hängt die Lage des
Entscheidungskriteriums eines Beobachtenden ab?
A Von der Einschätzung der apriori-Wahrscheinlichkeit des Signals
B Die Empfindungswerte variieren auf einem Reaktionskontinuum
C Entscheidungen werden von der Größe der likelihood ration abhängig
gemacht
D Die Entscheidungen dafür, dass ein Reiz aus SN oder N stammt, hängt vor
allem von den Wahrscheinlichkeiten für Signal und Rauschen ab
E „Falscher Alarm“ bezeichnet eine Entscheidung dafür, dass ein Reiz ein
Signal ist, dieser aber aus der N-Verteilung stammt.
(Klausur SoSe 2009)
Signalentdeckungstheorie: Wovon hängt die Lage des
Entscheidungskriteriums eines Beobachtenden ab?
A Von der Einschätzung der apriori-Wahrscheinlichkeit des Signals
B Die Empfindungswerte variieren auf einem Reaktionskontinuum
D Die Entscheidungen dafür, dass ein Reiz aus SN oder N stammt, hängt vor
allem von den Wahrscheinlichkeiten für Signal und Rauschen ab
E „Falscher Alarm“ bezeichnet eine Entscheidung dafür, dass ein Reiz ein
Signal ist, dieser aber aus der N-Verteilung stammt.
Entscheidungskriteriums eines Beobachtenden ab?
A Von der Einschätzung der apriori-Wahrscheinlichkeit des Signals
B Die Empfindungswerte variieren auf einem Reaktionskontinuum
D Die Entscheidungen dafür, dass ein Reiz aus SN oder N stammt, hängt vor
allem von den Wahrscheinlichkeiten für Signal und Rauschen ab
E „Falscher Alarm“ bezeichnet eine Entscheidung dafür, dass ein Reiz ein
Signal ist, dieser aber aus der N-Verteilung stammt.
Karteninfo:
Autor: TiaMaria
Oberthema: Psychologie - Modul 3
Thema: M3
Schule / Uni: FernUniversität in Hagen
Veröffentlicht: 06.08.2014