Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
18
Wie lautet die Formel der radiometrischen Kalibrierung?
- Lampe:
- Color Checker:
- CCD-Chip:
- Bild:
![](/pool/data/tex/a5f3c6a11b03839d46af9fb43c97c188.gif)
![](/pool/data/tex/0bcbbf07b1980649d96d5c0ccafde8e6.gif)
![](/pool/data/tex/94985ab49e13f01d215d67a131353377.gif)
Dadurch tastet jeder Sensor
![](/pool/data/tex/8ce4b16b22b58894aa86c421e8759df3.gif)
![](/pool/data/tex/b07b5abd67ee0b72f4136c82c68a0c48.gif)
![](/pool/data/tex/ee5224cddf53b5d0fdd840073063a3ae.gif)
In Worten nach Prof. Paulus:
"Für einen Sensor in einem gewissen Wellenlängenbereich, an einem gewissen Ort (
![](/pool/data/tex/0eefd25fcbcaf6ff8f07d7754fab1083.gif)
Dabei ignorieren wir die Geometrie, die Blende und die nicht Linearität, wie sie beispielsweise von der gamma Korrektur kommt.
Diskret (nach Alsam und Finlayson):
Summe von
![](/pool/data/tex/3b219c303ac6bf14cd818a58c6a356d2.gif)
![](/pool/data/tex/99b3a80402250322b84039b29c54b9a2.gif)
- Vector
: spektrale Energie des Lichts
- Vector
: diskrete reflektanz an Position
- Matrix
: diskrete spektrale Empfindlichkeitskurven
Tags: Klausur
Quelle:
Quelle: