Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
38
38.Was ist beim Zählen von Objekten oder Ereignissen zu beachten? (Bitte die konkreten Schritte angeben lt. Liste aus der Vorlesung)
→ Es muss Folgendes beachtet werden:
−Was wird gezählt? (nach welchen Eigenschaften zähle ich? z.B. was ist genau 1 jump score? → Definitionen)
−Sind die Klassifikationsmerkale leicht zugänglich?
−Welche Merkmalsausprägungen der Untersuchungsobjekte werden ausgewählt? (bei psych. Störungen z.B. mind. 3/5 Merkmalen)
−Wie sind die einzelnen Kategorien zu gewichten? (z.B. was ist Armut? weniger als 60% des Medianeinkommens? → armutsgefährdet, aber nicht arm)
−Bei qualitative Merkmale → quantizifieren
−können zwei (dichotom; z.B. hilfsbereit oder nicht hilfsbereit) oder mehr (polytom; z.B. Blutgruppen, Art des Studiums) Ausprägungen haben;
−Genauigkeitskriterium: Kategorien müssen exakt definiert sein;
−Exklusivitätskriterium: Kategorien müssen einander wechselseitig ausschließen (FALSCH wäre z.B. 10-20 und 20-30,.. → wo gehört 20 hin?);
−Exhaustivitätskriterium: Die Kategorien müssen das Merkmal erschöpfend beschreiben (Problem Kategorie „Sonstige“ – für wissenschaftliche Zwecke wenig brauchbar); alle müssen zuordenbar sein, müssen genau in eine Kategorie fallen;
−Datenerhebung endet mit der Angabe von Häufigkeiten
−Was wird gezählt? (nach welchen Eigenschaften zähle ich? z.B. was ist genau 1 jump score? → Definitionen)
−Sind die Klassifikationsmerkale leicht zugänglich?
−Welche Merkmalsausprägungen der Untersuchungsobjekte werden ausgewählt? (bei psych. Störungen z.B. mind. 3/5 Merkmalen)
−Wie sind die einzelnen Kategorien zu gewichten? (z.B. was ist Armut? weniger als 60% des Medianeinkommens? → armutsgefährdet, aber nicht arm)
−Bei qualitative Merkmale → quantizifieren
−können zwei (dichotom; z.B. hilfsbereit oder nicht hilfsbereit) oder mehr (polytom; z.B. Blutgruppen, Art des Studiums) Ausprägungen haben;
−Genauigkeitskriterium: Kategorien müssen exakt definiert sein;
−Exklusivitätskriterium: Kategorien müssen einander wechselseitig ausschließen (FALSCH wäre z.B. 10-20 und 20-30,.. → wo gehört 20 hin?);
−Exhaustivitätskriterium: Die Kategorien müssen das Merkmal erschöpfend beschreiben (Problem Kategorie „Sonstige“ – für wissenschaftliche Zwecke wenig brauchbar); alle müssen zuordenbar sein, müssen genau in eine Kategorie fallen;
−Datenerhebung endet mit der Angabe von Häufigkeiten
Karteninfo:
Autor: MarieYsegrimus
Oberthema: Psychologie
Schule / Uni: Uni Wien
Veröffentlicht: 06.05.2019