Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
66
Erklären Sie den Begriff Budgeting.
Prozess der Erstellung bzw. Vereinbarung, Kontrolle und Anpassung von Budgets.
Ziel: Senkung der Gemeinkosten (Sparziel) und wirtschaftlicherer Einsatz der verfügbare Ressourcen (Re-Allokationsziel).
Ein Instrument zur Begegnung der beiden Hauptschwächen traditioneller Budgetierungspraxis (Fortschreibungscharakter und Innenorientierung): Zero Base Buudgeting
Ablauf:
1. Bildung sinnvoller Arbeitseinheiten
2. Festlegung geeigneter Leistungsniveaus
3. Bestimmung alternativer operativer Verfahrensweisen
4. Bildung einer Rangordnung der Verfahrensweisen
5. Entscheidung durch "Budgetschnitt"
Ziel: Senkung der Gemeinkosten (Sparziel) und wirtschaftlicherer Einsatz der verfügbare Ressourcen (Re-Allokationsziel).
Ein Instrument zur Begegnung der beiden Hauptschwächen traditioneller Budgetierungspraxis (Fortschreibungscharakter und Innenorientierung): Zero Base Buudgeting
Ablauf:
1. Bildung sinnvoller Arbeitseinheiten
2. Festlegung geeigneter Leistungsniveaus
3. Bestimmung alternativer operativer Verfahrensweisen
4. Bildung einer Rangordnung der Verfahrensweisen
5. Entscheidung durch "Budgetschnitt"

Karteninfo:
Autor: Robin Ga
Oberthema: BWL
Thema: Unternehmensführung
Schule / Uni: TU Braunschweig
Ort: Braunschweig
Veröffentlicht: 08.03.2013