Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
26
Kommunikatives Handeln nach Habermas
- Interaktion von mindestens 2 sprach- und handlungsfähigen Subjekten, die eine interpersonale Beziehung eingehen
- umfasst alle 4 Sprechhandlungstypen
- Nutzen: Ziele können miteinander aufeinander abgestimmt werden
- Kommunikatives Handeln vollzieht sich in 3 Klassen:
==> verbale Äußerungen
==> nicht verbale Äußerungen (Interaktion)
==> leibgebundene Äußerungen(Mimik, Gestik)
- sprachliche Äußerungen sind mit Gesten und Handlungen eng verbunden
Habermas Schwerpunkt: verbale Äußerungen.
Bsp.: stummes Händeschütteln impliziert Begrüßung
- umfasst alle 4 Sprechhandlungstypen
- Nutzen: Ziele können miteinander aufeinander abgestimmt werden
- Kommunikatives Handeln vollzieht sich in 3 Klassen:
==> verbale Äußerungen
==> nicht verbale Äußerungen (Interaktion)
==> leibgebundene Äußerungen(Mimik, Gestik)
- sprachliche Äußerungen sind mit Gesten und Handlungen eng verbunden
Habermas Schwerpunkt: verbale Äußerungen.
Bsp.: stummes Händeschütteln impliziert Begrüßung

Karteninfo:
Autor: Kante
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Kommunikationstheorien
Veröffentlicht: 17.02.2010