Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
4
Was ist das Rekonstruktionsproblem?
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/7/777978650.jpg)
Sind die Geometrie des (Stereo-)Kamerasystems sowie die Korrespondenzen gegeben stellt sich die Frage, was man über die Position eines betrachteten Objektes in der Welt sagen kann (3D-Rekonstruktion). Bei diesem Problem geht es im wesentlichen darum die Tiefenwerte zu Rekonstruieren.
Dies geschieht mit Hilfe korrespondierender Punkte und deren Disparität (Versatz) der Pixelkoordinaten sowie dem Strahlensatz/Stereo-Triangulierung (siehe Zeichnung). Die Bilder können dabei in ideale Stereobilder (achsenparallel) überführt werden.
Dann vereinfacht sich die Berechnung wie folgt:
d(isparität) = x1-x2 (in
![](/pool/data/tex/d299c6941b09876cb1fc4dab0bf50b83.gif)
![](/pool/data/tex/23bd10aa9f44319862196b50a0071b04.gif)
Z = Tiefenwert des Weltpunktes
F = Brennweite
![](/pool/data/tex/f63d6f96d165f3cca9ffe4619350bc0c.gif)
![](/pool/data/tex/fa1d417321b52669d0f9ea3d19d4d71d.gif)
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Karteninfo:
Autor: CoboCards-User
Oberthema: Rechnsersehen
Thema: Epipolargeometrie
Veröffentlicht: 05.11.2010