Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
22
Einfluss von Emotionen und Stimmungen
Früher und heute
Früher und heute
- Frühere Rationalitätsdebatten: Rationalität nur dann möglich, wenn die Gefühle aus dem Entscheidungsprozess herausgehalten werden (z.B. Descartes 1649/1996).
- Heute: Damasio (2005) behauptet beispielsweise, dass wir ohne Emotionen gar nicht fähig wären, überhaupt zu entscheiden. - Ohne Emotionen würden wir nur gleich einem zwanghaften Buchhalter auf beiden Seiten einer Entscheidung Argumente aufhäufen. Erst unsere Emotionen würden uns anzeigen, auf welchen Argumentberg wir dann tatsächlich setzen. - Unsere Emotionen sind demnach aktiv an Entscheidungsprozessen beteiligt.

Karteninfo:
Autor: Lise Langstrumpf
Oberthema: 3407
Schule / Uni: FU Hagen
Veröffentlicht: 13.12.2014