Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
72
Negativitätsbias bei hoch sozial Ängstlichen
• attribuieren Erfolg extern (z.B. das war Zufall, die Aufgabe war leicht) und Misserfolg intern (z.B. ich bin zu dumm )
• zentrieren ihre Aufmerksamkeit auf vermeintliche eigene Mängel wie z.B. Indikatoren für negative Bewertung durch andere
• erwarten negative Reaktionen ihrer Interaktionspartner selbst dann, wenn sie sich angemessen verhalten haben
• schätzen sich weniger attraktiv ein als Nicht-Ängstliche, obwohl z.B. Schüchternheit nicht mit der fremdeingeschätzten physischen Attraktivität korreliert
• überschätzen die Sichtbarkeit ihrer Angst
• unterschätzen ihre Leistungen in sozialen Bewertungssituationen im Vergleich zum Fremdurteil
• zentrieren ihre Aufmerksamkeit auf vermeintliche eigene Mängel wie z.B. Indikatoren für negative Bewertung durch andere
• erwarten negative Reaktionen ihrer Interaktionspartner selbst dann, wenn sie sich angemessen verhalten haben
• schätzen sich weniger attraktiv ein als Nicht-Ängstliche, obwohl z.B. Schüchternheit nicht mit der fremdeingeschätzten physischen Attraktivität korreliert
• überschätzen die Sichtbarkeit ihrer Angst
• unterschätzen ihre Leistungen in sozialen Bewertungssituationen im Vergleich zum Fremdurteil

Karteninfo:
Autor: brucker1106
Oberthema: Psychologie
Thema: Geschichte der Psychologie
Schule / Uni: Fernuni
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 09.02.2011