Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
40
Versuchspläne- empirische Untersuchungen
Worum geht es bei den empirischen Methoden?
Worum geht es bei den empirischen Methoden?
Die Erforschung von Gesetzmäßigkeiten
- forschungsgeleitete Hypothesen müssen, um empirisch überprüft werden zu können, opterational definiert sein, d.h. die Merkmale bzw. Merkmalsäußerungen müssen quantifizierbar sein.
Ein klassisches Verfahren ist die Induktion:
ausgehend von Einzslbeobachtungen wird versucht generelle
Gesetzesaussagen abzuleiten
Kritik - es gibt immer Ausnahmen
Popper: Gesetzesaussagen lassen sich gar nicht beweisen, da es immer ein Gegenargument geben wird, aber sie lassen sich falsifizieren ==> Explanans läßt sich nicht beweisen aber widerlegen
- forschungsgeleitete Hypothesen müssen, um empirisch überprüft werden zu können, opterational definiert sein, d.h. die Merkmale bzw. Merkmalsäußerungen müssen quantifizierbar sein.
Ein klassisches Verfahren ist die Induktion:
ausgehend von Einzslbeobachtungen wird versucht generelle
Gesetzesaussagen abzuleiten
Kritik - es gibt immer Ausnahmen
Popper: Gesetzesaussagen lassen sich gar nicht beweisen, da es immer ein Gegenargument geben wird, aber sie lassen sich falsifizieren ==> Explanans läßt sich nicht beweisen aber widerlegen

Karteninfo:
Autor: Kante
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Einführung
Veröffentlicht: 17.02.2010