Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
31
Wie ist der L*a*b*-Farbraum definiert? ... welche Eigenschaften hat er?

Die Skalen der a*-Achse und der b*-Achse umfassen einen Zahlenbereich von -150 bis +100 und -100 bis +150, ungeachtet dessen, dass es für einige Werte keine wahrnehmbare Entsprechung gibt.
L = Luminanz (Helligkeit)
a = Chrominanz (G(-)-R(+))
b = Chrominanz (B(-)-Y(+))
Farbraum basiert auf dem XYZ-Farbraum und damit auf der physiologischen Farbwahrnehmung des Menschen. Ist uniform und ermöglichen die mathematische Abstandsmessung zwischen Farben entspricht menschlicher Farbwahrnehmung.
Abstandsmaße:
• Euklidisch
• Polarkoordinaten
Vorteil L*a*b* der Weißpunkt (Xw, Yw, Zw) wird eingerechnet (Chromatische Adaption/Weißabgleich wird beachtet)
Nichtlineare Umrechnung zu RGB

Karteninfo:
Autor: JanBo
Oberthema: Digitale Bildverarbeitung
Thema: IPCV
Schule / Uni: Universität Koblenz-Landau
Ort: Koblenz
Veröffentlicht: 20.11.2010