Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
41
2.2.1 Appetitives und aversives Motivationssystem
- Können zum selben Handlungsergebnis ausgerichtet sein, der Unterschied liegt dann in der Art der Motivation.
- Altkinsons Wahlmodell der Leistungsmotivation ist hierfür ein Beispiel.
- Auch wenn das Handlungsergebnis dasselbe sein mag, so führen beide Systeme oft zu unterschiedlichen Handlungsweisen: Vermeidungsverhalten beim aversiven, Aufsuchverhalten beim appetitiven Motivationssystem.

Karteninfo:
Autor: Janina0802
Oberthema: Psychologie
Schule / Uni: FernUniversität Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 11.06.2013