Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
11
Die folgende mehrzellige Schale umschließt eine Gesamtfläche von A = 1 [m2] und ist einer Torsionsbeanspruchung von MT = 2000000 [Nm] ausgesetzt
1.
Geben Sie die Zellentorsionsmomente an!
2.
Wie groß sind die Schubflüsse?
3.
Wie könnte man diese Schale vereinfachen?

1.
Geben Sie die Zellentorsionsmomente an!
2.
Wie groß sind die Schubflüsse?
3.
Wie könnte man diese Schale vereinfachen?
1.
2.
Formel von Bredt-Batho: MT = 2*A*p0
3.
Man könnte die Mittelstreben weglassen.
MTI | MTII | MTIII | MTIV | |
¼ MT = 500000 | ¼ MT = 500000 | ¼ MT = 500000 | ¼ MT = 500000 |
2.
Formel von Bredt-Batho: MT = 2*A*p0
q12 [N/m] | q23 | q34 | q41 | q15 | q25 | q35 | q45 | |
q0/4=250000 | 250000 | 250000 | 250000 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3.
Man könnte die Mittelstreben weglassen.