Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
24
Was ist die Kritik an Rousseaus Grundlegung?
- Menschen sind aufeinander angewiesen und weder autonom noch stark, man kann immer nur Mitbestimmung haben mit Rücksicht auf die anderen und auf die sachlichen Verhältnisse
- um etwas über sein eigenes Können zu wissen braucht man gesellschaftliche Verhältnisse
- man kann nur sich selbst erfahren und ein Identitätsbewusstsein entwickeln, wenn Menschen sich gegenseitig beurteilen
- lange die Anschaulichkeit bei der Erziehung von Kindern benutzen schaltet das Menschliche aus
- um etwas über sein eigenes Können zu wissen braucht man gesellschaftliche Verhältnisse
- man kann nur sich selbst erfahren und ein Identitätsbewusstsein entwickeln, wenn Menschen sich gegenseitig beurteilen
- lange die Anschaulichkeit bei der Erziehung von Kindern benutzen schaltet das Menschliche aus

Karteninfo:
Autor: Christina
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Einführung
Schule / Uni: FernUniversität Hagen
Ort: Wien
Veröffentlicht: 03.02.2010