Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
21
Was ist die Kritik an Rousseaus Grundlegung? S.78
- Autonomie/Autarkie - Mitbestimmung Menschen sind stets voneinander abhängig • Autonomie wird erst im Laufe des Lebens entwickelt • Mitbestimmung als Weg zur Selbstbestimmung
- Freitheit - Sozialisation Frage um das Können und das Maß des Könnens. Wenn jeder nur das macht, was er will, endet dies in Maßlosigkeit
- Selbstsein - Vergleich man kann nur sich selbst erfahren und ein Identitätsbewusstsein entwickeln, wenn Menschen sich gegenseitig beurteilen
- Gutsein Alles von Gott ist gut? Der Mensch ist von Natur aus gut und wird nur durch die Gesellschaft verkehrt? NEIN! Fragwürdige theologisch-metaphysische These, dass alles gut sei, ebenso wie die pädagogische Konsequenz der Verkehrung > zuviel behauptet
- Anschaulichkeit - Lernen nur "Sinnlichkeit" ohne Bücher/ Wissen/Sprache schaltet das Menschliche aus • zum Entwicklungsprozess gehört von Beginn an Gedanklichkeit und Sprachlichkeit da zu
- Freitheit - Sozialisation Frage um das Können und das Maß des Könnens. Wenn jeder nur das macht, was er will, endet dies in Maßlosigkeit
- Selbstsein - Vergleich man kann nur sich selbst erfahren und ein Identitätsbewusstsein entwickeln, wenn Menschen sich gegenseitig beurteilen
- Gutsein Alles von Gott ist gut? Der Mensch ist von Natur aus gut und wird nur durch die Gesellschaft verkehrt? NEIN! Fragwürdige theologisch-metaphysische These, dass alles gut sei, ebenso wie die pädagogische Konsequenz der Verkehrung > zuviel behauptet
- Anschaulichkeit - Lernen nur "Sinnlichkeit" ohne Bücher/ Wissen/Sprache schaltet das Menschliche aus • zum Entwicklungsprozess gehört von Beginn an Gedanklichkeit und Sprachlichkeit da zu
Tags: Kritik, Rousseau
Quelle:
Quelle:

Karteninfo:
Autor: biwi_sauerland
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Kommunikationstheorien
Schule / Uni: Fernuni Hagen
Veröffentlicht: 17.02.2010