Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
121
In welche Klassen werden Stillgewässer hinsichtlich ihrer Produktivität und Nährstoffe eingeteilt?
- Oligotrophe Seen: geringe Produktivität, Nährstoffarmut (oft tiefe Seen)
- Eutrophe Seen: viele Nährstoffe (oft Flachwasserseen)
- Hypertrophe Seen: Eutrophe Seen mit anthropogener Nährstoff- und Kohlenstoffzufuhr
- Dystrophic Lakes: geringe Produktivität, basiert auf eingeschwemmten fremdem Pflanzenmaterial
- Eutrophe Seen: viele Nährstoffe (oft Flachwasserseen)
- Hypertrophe Seen: Eutrophe Seen mit anthropogener Nährstoff- und Kohlenstoffzufuhr
- Dystrophic Lakes: geringe Produktivität, basiert auf eingeschwemmten fremdem Pflanzenmaterial

Karteninfo:
Autor: jayne2
Oberthema: Umweltwissenschaften
Thema: Ökologie
Schule / Uni: TU
Ort: TU Braunschweig
Veröffentlicht: 02.03.2010