Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
24
Der ECVET als Leistungspunktesystem der beruflichen Aus- und Weiterbildung soll den Transfer (Einschätzung und Vergleich) von Lernergebnissen ermöglichen durch:
1. Beschreibung der Qualifikationen anhand von Lernergebnissen
2. Darstellung von Qualifikationen in Lerneinheiten, die wiederum
3. in den NQR und EQR/EQF übertragen werden können, der dann
4. einen Vergleichsmaßstab für das Niveau dieser Qualifizierung bietet
• Einstufung der jeweiligen Verhältnisse zwischen informellen und formellen Lernergebnissen, akademischer und nicht akademischer Ausbildung sowie intra- und internationalen Bildungssystemen
• soll mit dem ECTS des Hochschulbereiches im Nationalen Qualifikationsrahmen verzahnt werden
2. Darstellung von Qualifikationen in Lerneinheiten, die wiederum
3. in den NQR und EQR/EQF übertragen werden können, der dann
4. einen Vergleichsmaßstab für das Niveau dieser Qualifizierung bietet
• Einstufung der jeweiligen Verhältnisse zwischen informellen und formellen Lernergebnissen, akademischer und nicht akademischer Ausbildung sowie intra- und internationalen Bildungssystemen
• soll mit dem ECTS des Hochschulbereiches im Nationalen Qualifikationsrahmen verzahnt werden

Karteninfo:
Autor: Melli79
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Europapolitik
Schule / Uni: Fernuni Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 03.03.2010