Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
71
Erklären Sie, wie ein Arbeitnehmer zu einem "Leistungsbilanzüberschuss" kommt. Wieso kann man dies auf die Zahlungsbilanz eines Landes übertragen?
- Verkauf seiner Arbeit (Zahlungseingang)
- Kauf von Gütern + Dienstleistungen (Zahlungsausgang)
=> Übertragung Volkswirtschaft: Addition einzelwirtschaftlicher Zahlungsbilanz
- Zahlungseingang > Zahlungsausgang = Leistungsbilanzüberschuss
=> Ersparnis in Höhe des Leistungsbilanzüberschusses = Zunahme Nettoforderungsposition (Kapitalexport)
- Kauf von Gütern + Dienstleistungen (Zahlungsausgang)
=> Übertragung Volkswirtschaft: Addition einzelwirtschaftlicher Zahlungsbilanz
- Zahlungseingang > Zahlungsausgang = Leistungsbilanzüberschuss
=> Ersparnis in Höhe des Leistungsbilanzüberschusses = Zunahme Nettoforderungsposition (Kapitalexport)

Karteninfo:
Autor: Paul.Goj
Oberthema: internationale VWL
Thema: Übungsaufgaben Thema 1-8
Schule / Uni: HTW Dresden
Ort: Dresden
Veröffentlicht: 11.02.2014