![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/1/102yf0613.jpg)
Zylinder doppeltwirkend
- beidseitig einstellbarer Endlagendämpfung
- mitfahrendem Magnetring für externe Signalgeber
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/8/8c5p60613.jpg)
Wartungseinheit
- Druckluftfilter (mit Wasserabscheider)
- Druckluftregler
- Manometer
- Druckluftöler
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/4/4dsrj0613.jpg)
Wartungseinheit
- Druckluftfilter (mit Wasserabscheider)
- Druckluftregler
- Manometer
- Druckluftöler
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/1/1ev470613.jpg)
3/2 Wegeventil
- Grundstellung geschlossen
- pneumatisch gesteuert
- Federrückstellung
- monostabil
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/5/5d3f00613.jpg)
Druckschaltventil
Beim Druckschaltventil wird das Hauptventil erst aufgeschaltet, wenn am Steuereingang (12) ein bestimmter Druck erreicht wird. Der Aufschaltdruck ist einstellbar.
Beim Druckschaltventil wird das Hauptventil erst aufgeschaltet, wenn am Steuereingang (12) ein bestimmter Druck erreicht wird. Der Aufschaltdruck ist einstellbar.
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/4/4git20613.jpg)
Zeitverzögerungsventil
Nach dem Anlegen eines Druckes an dem Anschluss (12) füllt sich der Druckspeicher langsam mit Luft. Nach einer gewissen Zeit ist der Druck im Druckspeicher hoch genug, um das Hauptventil durchzuschalten.
Nach dem Anlegen eines Druckes an dem Anschluss (12) füllt sich der Druckspeicher langsam mit Luft. Nach einer gewissen Zeit ist der Druck im Druckspeicher hoch genug, um das Hauptventil durchzuschalten.
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/9/9gko60613.jpg)
Druckbegrenzungsventil
Steigt der Druck am Anschluss (P) über den eingestellten Wert, so beginnt das Druckbegrenzungsventil den Überdruck über den Anschluss (T) abzubauen. Am Anschluss (T) ist in der Regel ein Schalldämpfer angeschlossen, sodass gegen Raum entlüftet werden kann.
Steigt der Druck am Anschluss (P) über den eingestellten Wert, so beginnt das Druckbegrenzungsventil den Überdruck über den Anschluss (T) abzubauen. Am Anschluss (T) ist in der Regel ein Schalldämpfer angeschlossen, sodass gegen Raum entlüftet werden kann.
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/1/16hya0613.jpg)
Stoppventil
Sobald die Ansteuerung über den Steuereingang abfällt, schließt das Ventil über die Federrückstellung.
Sobald die Ansteuerung über den Steuereingang abfällt, schließt das Ventil über die Federrückstellung.
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/8/85mta0613.jpg)
5/3 Wegeventil
- Mittelstellung geschlossen
- Handbetätigung
- Federrückstellung
- monostabil
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/1/1i8jz0613.jpg)
5/2 Wegeventil
- Magnetisch gesteuert
- Pneumatische Vorsteuerung
- Handbetätigung
- Federrückstellung
- monostabil
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/3/3aodz0613.jpg)
5/2 Wegeventil
- Magnetisch gesteuert
- Pneumatisch extern vorgesteuert
- Handbetätigung
- Federrückstellung
- monostabil
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/7/7kykx0613.jpg)
Schnellentlüftungsventil
Bei Ansteuerung über den Anschluss (IN) wird dieser direkt auf den Ausgang (OUT) durchgeschaltet. Beim Abschalten der Ansteuerung sorgt die rückströmende Luft über den Steueranschluss, dass der Anschluss (OUT) direkt mit dem Anschluss (EXH) verbunden wird. Wenn das Schnellentlüftungsventil nahe am Zylinder angeschossen wurde, kann die rückströmende Luft schnell an die Umgebung abgegeben werden.
Bei Ansteuerung über den Anschluss (IN) wird dieser direkt auf den Ausgang (OUT) durchgeschaltet. Beim Abschalten der Ansteuerung sorgt die rückströmende Luft über den Steueranschluss, dass der Anschluss (OUT) direkt mit dem Anschluss (EXH) verbunden wird. Wenn das Schnellentlüftungsventil nahe am Zylinder angeschossen wurde, kann die rückströmende Luft schnell an die Umgebung abgegeben werden.
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/8/87a3h0613.jpg)
Wechselventil / ODER-Ventil
Der Eingang (IN), der den höheren Druck hat schaltet auf den Ausgang (OUT) durch.
Der Eingang (IN), der den höheren Druck hat schaltet auf den Ausgang (OUT) durch.
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/1/1j2710613.jpg)
Zweidruckventil / UND-Ventil
Der Eingang (IN), der den höheren Druck hat, schaltet den anderen Eingang auf den Ausgang (OUT) durch.
Der Eingang (IN), der den höheren Druck hat, schaltet den anderen Eingang auf den Ausgang (OUT) durch.
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/8/82d2d0613.jpg)
Druckregler mit Sekundärentlüftung
Druckregelung in beide Richtungen.
Nachteil: nicht geeignet für giftige Gase oder Edelgase!
Druckregelung in beide Richtungen.
Nachteil: nicht geeignet für giftige Gase oder Edelgase!
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/2/29uk00613.jpg)
Druckregler ohne Sekundärentlüftung
Druckregulierung funktioniert nur in Flußrichtung.
Überdruck am Ausgang kann vom Regler nicht abgebaut werden!
Vorteil: Druckregler kann auch für giftige Gase oder Edelgasen verwendet werden.
Druckregulierung funktioniert nur in Flußrichtung.
Überdruck am Ausgang kann vom Regler nicht abgebaut werden!
Vorteil: Druckregler kann auch für giftige Gase oder Edelgasen verwendet werden.
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/user/40_40/5/5580809.jpg)
Kartensatzinfo:
Autor: Ralf Schindler
Oberthema: Maschinenbau
Thema: Fluidtechnik
Veröffentlicht: 04.06.2013
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (67)
keine Schlagwörter