This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
18
Scientific Management:
1. Taylor und Taylorismus
1. Taylor und Taylorismus
Begründer des Taylorismus: Frederik Taylor (1856-1915)
- setzte sich mit der Frage auseinander, wie Arbeitsabläufe gestaltet werden müssen, um die größtmögliche Effizienz zu erreichen (dabei Fordismus als besondere Form des Taylorismus)
- setzte dabei experimentelle Forschung ein; hat einen unglaublichen Rationalisierungsprozess damit ausgelöst (in die Richtung, was später Fordismus genannt wurde
Organisation der menschlichen Arbeit war zu der Zeit der frühen Industrialisierung höchst ineffizient
- wurde quasi heimlich eingeführt aus Angst davor, dass Arbeitnehmer auf die Barrikaden gehen
Kern:
brachte (natur-) wissenschaftliches Experiment in die Managment-Lehre ein und trieb die Rationalisierung massiv im Bereich der Arbeitsorganisation voran
- setzte sich mit der Frage auseinander, wie Arbeitsabläufe gestaltet werden müssen, um die größtmögliche Effizienz zu erreichen (dabei Fordismus als besondere Form des Taylorismus)
- setzte dabei experimentelle Forschung ein; hat einen unglaublichen Rationalisierungsprozess damit ausgelöst (in die Richtung, was später Fordismus genannt wurde
Organisation der menschlichen Arbeit war zu der Zeit der frühen Industrialisierung höchst ineffizient
- wurde quasi heimlich eingeführt aus Angst davor, dass Arbeitnehmer auf die Barrikaden gehen
Kern:
brachte (natur-) wissenschaftliches Experiment in die Managment-Lehre ein und trieb die Rationalisierung massiv im Bereich der Arbeitsorganisation voran

Flashcard info:
Author: Nina
Main topic: Soziologie
Topic: Organisationssoziologie
Published: 01.03.2010