This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
66
Rational-Choice-Ansatz:
Der Weg zur asymmetrischen Gesellschaft:
Der Weg zur asymmetrischen Gesellschaft:
Drei Typen von Sozialbeziehungen:
1. Beziehungen zwischen individuellen Akteuren (symmetrisch)
2. Beziehungen zwischen zwei korporativen Akteuren (symmetrisch)
3. Beziehungen zwischen individuellen und korporativen Akteuren (asymmetrisch, weil 1. ungleiche Verfügung über Einflusspotenziale; 2. Ungleiche Abhängigkeit voneinander)
1. Beziehungen zwischen individuellen Akteuren (symmetrisch)
2. Beziehungen zwischen zwei korporativen Akteuren (symmetrisch)
3. Beziehungen zwischen individuellen und korporativen Akteuren (asymmetrisch, weil 1. ungleiche Verfügung über Einflusspotenziale; 2. Ungleiche Abhängigkeit voneinander)

Flashcard info:
Author: Nina
Main topic: Soziologie
Topic: Organisationssoziologie
Published: 01.03.2010