This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
21
Welche Aussagen zum hormonellen Geschlecht sind richtig?
A Das hormonelle Geschlecht indiziert qualitative Unterschiede in der Produktion bestimmter
Hormone
B Weibliche Föten, die hormonellen Wehenhemmern und damit künstlichem Progesteron
ausgesetzt waren, zeigten später mehr „weibliches“ Spielverhalten
C Je mehr Testosteron desto mehr männliches Verhalten
D Bei der komplexen Regulation von erhöhten Hormonkonzentration kann es durch
Überkompensation zu Effekten kommen, die den normalen hormonellen Wirkungen
widersprechen
E Die Befundlage zum 2D:4D-Verhältnis spricht für deutliche Testosteroneffekte auf das
hormonelle Geschlecht
A Das hormonelle Geschlecht indiziert qualitative Unterschiede in der Produktion bestimmter
Hormone
B Weibliche Föten, die hormonellen Wehenhemmern und damit künstlichem Progesteron
ausgesetzt waren, zeigten später mehr „weibliches“ Spielverhalten
C Je mehr Testosteron desto mehr männliches Verhalten
D Bei der komplexen Regulation von erhöhten Hormonkonzentration kann es durch
Überkompensation zu Effekten kommen, die den normalen hormonellen Wirkungen
widersprechen
E Die Befundlage zum 2D:4D-Verhältnis spricht für deutliche Testosteroneffekte auf das
hormonelle Geschlecht
D Bei der komplexen Regulation von erhöhten Hormonkonzentration kann es durch Überkompensation zu Effekten kommen, den den normalen hormonellen Wirkungen widersprechen

Flashcard info:
Author: PeterPan
Main topic: Psychologie
School / Univ.: FernUniversität in Hagen
City: Hagen
Published: 24.08.2013