This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
26
Welche Schritte enthält die Abwicklung eines Geschäftsganges von der Eröffnungs- bis zur Schlussbilanz?
1. Aufstellen der Eröffnungsbilanz aufgrund der Inventurbestände (Anfangsbestände)
2. Auflösung der Eröffnungsbilanz in Aktiv- und Passivkonten
3. Eintragung der Anfangsbestände in die Konten
4. Buchung der Geschäftsvorfälle: Buchungssätze bilden (Soll an Haben)
5. Abschluss der Konten: Saldieren der Konten = Berechnen der Schlussbestände
a) Salden der Bestandskonten in die Schlussbilanz gegenbuchen
b) Salden der Ergebniskonten in das GuV-Konto gegenbuchen
6. Saldo GuV-Konto = Reingewinn bzw. Reinverlust
7. Saldo des Kontos Eigenkapital wird in die Schlussbilanz auf die Passivseite gegengebucht
7. Abstimmen der Schlussbilanz durch Addition der Aktiv- und Passivseite (Summen müssen gleich sein, da jeder Betrag der Geschäftsvorfälle einmal im Soll und einmal im Haben gebucht worden ist)
2. Auflösung der Eröffnungsbilanz in Aktiv- und Passivkonten
3. Eintragung der Anfangsbestände in die Konten
4. Buchung der Geschäftsvorfälle: Buchungssätze bilden (Soll an Haben)
5. Abschluss der Konten: Saldieren der Konten = Berechnen der Schlussbestände
a) Salden der Bestandskonten in die Schlussbilanz gegenbuchen
b) Salden der Ergebniskonten in das GuV-Konto gegenbuchen
6. Saldo GuV-Konto = Reingewinn bzw. Reinverlust
7. Saldo des Kontos Eigenkapital wird in die Schlussbilanz auf die Passivseite gegengebucht
7. Abstimmen der Schlussbilanz durch Addition der Aktiv- und Passivseite (Summen müssen gleich sein, da jeder Betrag der Geschäftsvorfälle einmal im Soll und einmal im Haben gebucht worden ist)
Tags: Bilanz, Geschäftsvorfall, Saldo
Source:
Source:

Flashcard info:
Author: firefaith
Main topic: Spezielle Wirtschaftslehre
Topic: Buchführung
Published: 27.03.2011