This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
72
Kann Wasser "außer Phase" geraten? Wann passiert das? Wie kann man das verhindern?
Auch Wasser kann „außer Phase“ geraten.
Ist Wasser „in Phase“ und man erhöht die Schüttelfrequenz, so kann das passieren.
Ist Wasser „außer Phase“ muss man die Schüttelfrequenz absenken, damit Wasser wieder „in Phase“ kommt. Man muss die Schüttelfrequenz allerdings weiter absenken, als die Frequenz, in der Wasser normalerweise schon „in Phase“ ist.
Die Schüttelfrequenz sollte daher langsam erhöht werden, damit das „außer Phase“-Phänomen erst gar nicht auftritt.
Je weniger Volumen sich in dem Kolben befindet, desto schneller gerät das System „außer Phase“ (desto geringer ist die Schüttelfrequenz beim „außer Phase“ geraten).
Ist Wasser „in Phase“ und man erhöht die Schüttelfrequenz, so kann das passieren.
Ist Wasser „außer Phase“ muss man die Schüttelfrequenz absenken, damit Wasser wieder „in Phase“ kommt. Man muss die Schüttelfrequenz allerdings weiter absenken, als die Frequenz, in der Wasser normalerweise schon „in Phase“ ist.
Die Schüttelfrequenz sollte daher langsam erhöht werden, damit das „außer Phase“-Phänomen erst gar nicht auftritt.
Je weniger Volumen sich in dem Kolben befindet, desto schneller gerät das System „außer Phase“ (desto geringer ist die Schüttelfrequenz beim „außer Phase“ geraten).

Flashcard info:
Author: mindyhausler
Main topic: Biochemistry
Topic: Organic Building Blocks
School / Univ.: Alfa Chemistry
City: New York
Published: 14.04.2025