This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
176
Welche Aussagen zur Effektstärke sind richtig?
A) Bei z-Werten ist die Effektstärke d der Mittelwert
B) Die Effektstärke d entspricht einer signifikanten Mittelwertsdifferenz
C) Die Effektstärke d ist der Unterschied zwischen zwei Gruppen von Personen bezüglich desselben Merkmals
D) Eine Effektstärke von d = 0,5 entspricht einer halben Standardabweichung
E) Die Effektstärke d ist die Mittelwertsdifferenz als Anteil der Standardabweichung
A) Bei z-Werten ist die Effektstärke d der Mittelwert
B) Die Effektstärke d entspricht einer signifikanten Mittelwertsdifferenz
C) Die Effektstärke d ist der Unterschied zwischen zwei Gruppen von Personen bezüglich desselben Merkmals
D) Eine Effektstärke von d = 0,5 entspricht einer halben Standardabweichung
E) Die Effektstärke d ist die Mittelwertsdifferenz als Anteil der Standardabweichung
A) Bei z-Werten ist die Effektstärke d der Mittelwert
C) Die Effektstärke d ist der Unterschied zwischen zwei Gruppen von Personen bezüglich desselben Merkmals
E) Die Effektstärke d ist die Mittelwertsdifferenz als Anteil der Standardabweichung
C) Die Effektstärke d ist der Unterschied zwischen zwei Gruppen von Personen bezüglich desselben Merkmals
E) Die Effektstärke d ist die Mittelwertsdifferenz als Anteil der Standardabweichung
Tags:
Source: 03417 - Klausur WS09/10
Source: 03417 - Klausur WS09/10

Flashcard info:
Author: PeterPan
Main topic: Psychologie
School / Univ.: FernUniversität in Hagen
City: Hagen
Published: 24.08.2013