This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
10
Erkläutern Sie Unterschiede und Berechnung von Gesamtkosten, Stückkosten und Grenzkosten. Stellen Sie diese graphisch dar und nennen Sie Beispiele
Gesamtkosten (K): fixe Kosten + variable Kosten * Menge

Grenzkosten (K'): Ableitung der Gesamtkosten
Kostenerhöhung, wenn ich Menge um 1 erhöhe.
Bei linearen Kostenverläufen = variable Kosten

Grenzkosten (K'): Ableitung der Gesamtkosten
Kostenerhöhung, wenn ich Menge um 1 erhöhe.
Bei linearen Kostenverläufen = variable Kosten
Tags:
Source: VL6
Source: VL6

Flashcard info:
Author: Sarah N.
Main topic: BWL
Topic: Einführung in die BWL
School / Univ.: Universität Duiisburg-Essen, UDE
Published: 15.04.2010