This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
21
Erkläre anhand eines Beispiels den Zusammenhang der beiden Forschungsansätze (Typologischer Ansatz vs. Trait-Modell)?
Trait-Modell
H. J. Eysenck (1965) erklärt Affektivität mittels zweier Faktoren (Dimensionen)
1. Introversion / Extraversion
2. Emotionale Stabilität / Labilität
(Faktoren wurden empirisch ermittelt)
Typologischer Ansatz von Hippokrates
- Vorherrschen eines Körpersaftes - 4 Temperamente: Sanguiniker, Phlegmatiker, Choleriker und Melancholiker
- Basieren auf subjektiven Beobachtungsdaten
Grafik zeigt die Beziehung zwischen den Modellen. Jeweils niedrige bis mittlere Faktorenausprägungen charakterisieren recht gut die vier Temperamente.

H. J. Eysenck (1965) erklärt Affektivität mittels zweier Faktoren (Dimensionen)
1. Introversion / Extraversion
2. Emotionale Stabilität / Labilität
(Faktoren wurden empirisch ermittelt)
Typologischer Ansatz von Hippokrates
- Vorherrschen eines Körpersaftes - 4 Temperamente: Sanguiniker, Phlegmatiker, Choleriker und Melancholiker
- Basieren auf subjektiven Beobachtungsdaten
Grafik zeigt die Beziehung zwischen den Modellen. Jeweils niedrige bis mittlere Faktorenausprägungen charakterisieren recht gut die vier Temperamente.

Tags: Trait-Modell, Typologischer Ansatz
Source: S18
Source: S18

Flashcard info:
Author: coster
Main topic: Psychologie
Topic: Differentielle Psychologie
School / Univ.: Universität Wien
City: Wien
Published: 08.05.2013