This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
37
Beschreibe das klassische Kommunikationsmodell nach C.E. Shannon (5 Punkte) und die wesentliche Kritik daran
+ Es handelt sich um ein Kommunikationsmodell der Nachrichtenübertragung; lineares Kausalitätsmodell, das technischen Prozess von Sender zu Empfänger verfolgt.
+ Kommunikation = Prozess einer technischen Nachrichtenübertragung
+ Komponenten: Nachrichtenquelle, Nachricht/ Botschaft, Nachrichtenkanal, Empfänger, Nachrichtenziel, Störung/ Rauschen
+ Es geht um mathematische Beschreibung von technischen Prozessen der Nachrichtenübertragung; Ingenieurproblem, nicht semantisches (Bedeutung der übermittelten Zeichen) oder pragmatisches (Wirkung auf den Empfänger) Problem
+ Stimulus/ Response Schema; Reiz / Reaktion Schema des Behaviorismus; Empfänger als passives Gefäß, in den Nachricht geschüttet wird.
Würdigung:
+ technische Grundlagen der medialen Kommunikation sind unerlässliche Voraussetzung, aber in der Forschung viel zu selten Beachtung finden. (Bsp. Wäre z.B. Herzig: Problem der technischen Fundierung der Kommunikation im Kontext der modernen Medien)
Kritik:
+ Kommunikation in einem komplexen Sinn, darf nicht auf technische Probleme reduziert werden.
Fazit:
+ Akzeptanz als technisches Modell.
+ Vorsicht vor Übertragung auf kognitive, soziale, emotionale, sprachliche, handlungsorientierte menschliche Prozesse.
+ Kommunikation = Prozess einer technischen Nachrichtenübertragung
+ Komponenten: Nachrichtenquelle, Nachricht/ Botschaft, Nachrichtenkanal, Empfänger, Nachrichtenziel, Störung/ Rauschen
+ Es geht um mathematische Beschreibung von technischen Prozessen der Nachrichtenübertragung; Ingenieurproblem, nicht semantisches (Bedeutung der übermittelten Zeichen) oder pragmatisches (Wirkung auf den Empfänger) Problem
+ Stimulus/ Response Schema; Reiz / Reaktion Schema des Behaviorismus; Empfänger als passives Gefäß, in den Nachricht geschüttet wird.
Würdigung:
+ technische Grundlagen der medialen Kommunikation sind unerlässliche Voraussetzung, aber in der Forschung viel zu selten Beachtung finden. (Bsp. Wäre z.B. Herzig: Problem der technischen Fundierung der Kommunikation im Kontext der modernen Medien)
Kritik:
+ Kommunikation in einem komplexen Sinn, darf nicht auf technische Probleme reduziert werden.
Fazit:
+ Akzeptanz als technisches Modell.
+ Vorsicht vor Übertragung auf kognitive, soziale, emotionale, sprachliche, handlungsorientierte menschliche Prozesse.

Flashcard info:
Author: youka
Main topic: Bildungswissenschaften
Topic: Einführung
School / Univ.: Fernuniversität
City: Hagen
Published: 05.04.2010