This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
17
Was müsste der Anspruch interkultureller Bildung sein und wie wird dieser Anspruch derzeit eingelöst?
# Universalistischer Anspruch von Bildung ≠ Etnozentrismus
(Welt erklären und durchschaubar machen / jeweilige Nation in den Köpfen abbilden; unbefangene Perspektive auf Neues / verengte Blickrichtung; breites Erkenntnisinteresse / Interessenlage der Nation wird zum erkenntnisleitenden Interesse)
# Anspruch der Interkulturellen Bildung: Auflösung ethnozentrischer Sichtweisen: Aufarbeitung anderer führt zur Erkenntnis der eigenen; Vorhandene Vielfalt aufgreifen, darstellen, begreifbar machen; Intelligenten Umgang mit Vielfalt einüben. Erforderlich ist hierzu ein doppelter Perspektivwechsel → im Blick auf andere und im Blick auf sich selbst
# Mangelhafte Umsetzung
* z.B. in Richtlinien für Englischunterricht: Klasse wird als homogen begriffen; Englisch wird nur unter dem Aspekt der Hochsprache betrachtet; Fremdsprachenlernen wird als erster Umgang mit fremder Kultur gekennzeichnet.
* z.B. Unterrichtsmaterialien (siehe Geschichtsabuch): nationaler Ethnozentrismus wird durch Eurozentrismus ersetzt; Teutozentrismus wird als europäische Sichtweise ausgegeben oder beibehalten (Beispiel: Migrationströme); Ergebnis nationaler Homogenisierung wird als natürliche Entwicklung dargestellt; Optionen für verschiedene Perspektiven werden verbaut.
(Welt erklären und durchschaubar machen / jeweilige Nation in den Köpfen abbilden; unbefangene Perspektive auf Neues / verengte Blickrichtung; breites Erkenntnisinteresse / Interessenlage der Nation wird zum erkenntnisleitenden Interesse)
# Anspruch der Interkulturellen Bildung: Auflösung ethnozentrischer Sichtweisen: Aufarbeitung anderer führt zur Erkenntnis der eigenen; Vorhandene Vielfalt aufgreifen, darstellen, begreifbar machen; Intelligenten Umgang mit Vielfalt einüben. Erforderlich ist hierzu ein doppelter Perspektivwechsel → im Blick auf andere und im Blick auf sich selbst
# Mangelhafte Umsetzung
* z.B. in Richtlinien für Englischunterricht: Klasse wird als homogen begriffen; Englisch wird nur unter dem Aspekt der Hochsprache betrachtet; Fremdsprachenlernen wird als erster Umgang mit fremder Kultur gekennzeichnet.
* z.B. Unterrichtsmaterialien (siehe Geschichtsabuch): nationaler Ethnozentrismus wird durch Eurozentrismus ersetzt; Teutozentrismus wird als europäische Sichtweise ausgegeben oder beibehalten (Beispiel: Migrationströme); Ergebnis nationaler Homogenisierung wird als natürliche Entwicklung dargestellt; Optionen für verschiedene Perspektiven werden verbaut.

Flashcard info:
Author: youka
Main topic: Bildungswissenschaften
Topic: Modul 1B
School / Univ.: Fernuniversität
City: Hagen
Published: 05.04.2010