This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
85
Wie funktioniert das Shadowmapping?
Idee:
1. Kamera in Lichtquelle setzen (Spotlight)
2. Z-Buffer von Lichtquelle aus in Textur kopieren -> Shadow Map
3. Projektives Texturmapping mit Shadow Map:
- "Nachbau" der OpenGL-Pipeline aus Sicht der Lichtquelle und Ablegen in der Textur-Matrix
- Projektive Texturkoordinaten = Transformation der Texturkoordinaten jedes Eckpunkts mit dieser Textur-Matrix
4. Pro Pixel Z Wert in Textur an (s/q, t/q) mit Z Wert in Licht Koordinatensystem (r/q) vergleichen
1. Kamera in Lichtquelle setzen (Spotlight)
2. Z-Buffer von Lichtquelle aus in Textur kopieren -> Shadow Map
3. Projektives Texturmapping mit Shadow Map:
- "Nachbau" der OpenGL-Pipeline aus Sicht der Lichtquelle und Ablegen in der Textur-Matrix
- Projektive Texturkoordinaten = Transformation der Texturkoordinaten jedes Eckpunkts mit dieser Textur-Matrix
4. Pro Pixel Z Wert in Textur an (s/q, t/q) mit Z Wert in Licht Koordinatensystem (r/q) vergleichen

Flashcard info:
Author: cobocards-admin
Main topic: Informatik
Topic: Computergrafik
School / Univ.: Universität Koblenz-Landau
City: Koblenz
Published: 18.10.2010