This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
19
Was sind die Ausgabeparameter der Singulärwertzerlegung (SVD)? ... Wie lassen sie sich interpretieren?
Sie ist eine Normalform für Matrizen und zerlegt eine Matrix
in 3 einzelne Matrizen mit jeweils speziellen Eigenschaften. Es können die Singulärwerte der Matrix abgelsen werden.
![](/pool/data/tex/1d826cba9a1bef59d338473070d28589.gif)
A wieder aus 3 Matrizen zurückrechnen:
![](/pool/data/tex/81e85b3487bae6ddf92bd321d535e944.gif)
Die Matrix
:
Enthält auf der Diagonalen, positive, nach der Größe sortierte Singulärwerte
.
![](/pool/data/tex/6f28063b10e66db8e4f5f69e9cb97573.gif)
:
Die Singulärwerte
korrespondierenden Spaltenvektoren
der Matrix U sind die Basisvektoren des Bildraumes.
Die Spaltenvektoren
sind die Eigenvektoren von
(bei
=> Zeilenvektoren)
:
Die zu den Singulärwerten
korrespondierenden Spaltenvektoren
sind die Basisvektoren des Nullraums. Die Spaltenvektoren sind ebenfalls orthonormal. (bei
=> Zeilenvektoren)
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/7/737567898.jpg)
![](/pool/data/tex/8d587f8e671963010648618e894e0e84.gif)
![](/pool/data/tex/1d826cba9a1bef59d338473070d28589.gif)
A wieder aus 3 Matrizen zurückrechnen:
![](/pool/data/tex/81e85b3487bae6ddf92bd321d535e944.gif)
Die Matrix
![](/pool/data/tex/dc40f34b541f29ea28ff26b04363293f.gif)
Enthält auf der Diagonalen, positive, nach der Größe sortierte Singulärwerte
![](/pool/data/tex/28cf960b1f96e750df70968130f6b0db.gif)
![](/pool/data/tex/6f28063b10e66db8e4f5f69e9cb97573.gif)
- Rang(A) = Anzahl Singulärwerte
0
- Dimension des Nullraums (Kern) entspricht Anzahl
- Singulärwerte sind die Quadratwurzeln der Eigenwerte von
![](/pool/data/tex/dce07680abb6027b3ce715e2ed67979d.gif)
Die Singulärwerte
![](/pool/data/tex/975ac70177b39e79a377b2bdc97f4193.gif)
![](/pool/data/tex/194516c014804d683d1ab5a74f8c5647.gif)
Die Spaltenvektoren
![](/pool/data/tex/194516c014804d683d1ab5a74f8c5647.gif)
![](/pool/data/tex/d4f5cd9596d7bf6138dc0de701a2ffc1.gif)
![](/pool/data/tex/cacd1c2e0cf1e94e2d60dc2676941b37.gif)
-
- '
- => sind orthonormal
![](/pool/data/tex/0cfdd169c2cd232d535e51eb5207e6cb.gif)
Die zu den Singulärwerten
![](/pool/data/tex/2446f0eb46524c65c7659dcdac0c6150.gif)
![](/pool/data/tex/9f7365802167fff585175c1750674d42.gif)
![](/pool/data/tex/4cb4714074eaef8a432de7a7f9594820.gif)
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/7/737567898.jpg)
- Beispiel SVD einer Scherung
-
und
können als Rotationsmatrizen interpretiert werden
-
als Skalierungsmatrix um die Faktoren
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Flashcard info:
Author: CoboCards-User
Main topic: Rechnsersehen
Topic: Epipolargeometrie
Published: 05.11.2010