This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
54
Wie gestaltet sich Moral im Alltagshandeln und wie lässt sich Moral bewerten?
Moral im Alltagshandeln:
# In der Kommunikation: Problem der fünf apokalyptischen Reiter; Stopp durch „Rettungsversuche“
# Verfahrensversuch Kohlbergs „Reise nach Jerusalem“ (Nacheinander in verschiedene beteiligte Rollen hinein versetzen)
In schwierigen Situationen (Konflikt zwischen unterschiedlichen Werten und widerstreitenden Gefühlen) → Austausch mit vertrauenswürdigen Personen
# Moreno: Psychodrama (Situation wird in der Gruppe nachgespielt)
# Weitere Verfahrensmöglichkeiten: Mediation, Themenzentrierte Interaktion (TZI) → dynamische Balance von Ich, Wir, Thema
Bewertung der Kohlbergschen Stufen:
Handelt es sich um moralische Qualitätsunterschiede? Höhere Stufen sind besser?
Ja → aber es hat nichts mit der Wertigkeit des jeweiligen Menschen zu tun.
# In der Kommunikation: Problem der fünf apokalyptischen Reiter; Stopp durch „Rettungsversuche“
# Verfahrensversuch Kohlbergs „Reise nach Jerusalem“ (Nacheinander in verschiedene beteiligte Rollen hinein versetzen)
In schwierigen Situationen (Konflikt zwischen unterschiedlichen Werten und widerstreitenden Gefühlen) → Austausch mit vertrauenswürdigen Personen
# Moreno: Psychodrama (Situation wird in der Gruppe nachgespielt)
# Weitere Verfahrensmöglichkeiten: Mediation, Themenzentrierte Interaktion (TZI) → dynamische Balance von Ich, Wir, Thema
Bewertung der Kohlbergschen Stufen:
Handelt es sich um moralische Qualitätsunterschiede? Höhere Stufen sind besser?
Ja → aber es hat nichts mit der Wertigkeit des jeweiligen Menschen zu tun.

Flashcard info:
Author: youka
Main topic: Bildungswissenschaften
Topic: Modul 1D
School / Univ.: Fernuniversität
City: Hagen
Published: 05.04.2010