This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
39
Foliensatz 3.1
Datenflussbasierte Testverfahren Idee und Grundlage
Datenflussbasierte Testverfahren Idee und Grundlage
Idee: Testen der Interaktion zwischen Anweisungen, die Wert einer Variablen berechnen (definieren), und Anweisungen, die diesen Variablenwert benutzen (referenzieren).
●Testfälle unter Berücksichtigung der Datenverwendung herleiten.
●Vollständigkeit anhand Datenverwendung beurteilen.
Ziel(wie beim Kontrollflusstesten): Möglichst viele Fehlerfinden, ohne vollständige Pfadüberdeckung ( alle möglichen Pfade in allen möglichen Häufigkeiten ( z.B. bei Schleifen mit oberen Grenzen)) erreichen zu müssen (zu aufwendig).
●Unterscheidung datenflussorientierter Verfahren:
Alle Interaktionen oder nur Teil davon testen.
(
Datenflussbasierte Überdeckungsmaße).
●
Definition der Überdeckungsmaße orientiert sich am
Kontrollflussgraphen, erweitert um zusätzliche Informationen.
Datenflussgraph:
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/7/7r7my0214.jpg)
Lokaler Datenfluss:
●Rein lokale Datenflüsse vermeiden (wenn intern Referenz auf
Definition folgt).
finden keine Berücksichtigung bei datenflussbezogenen Testkriterien.
Zwei Arten von lokalem Datenfluss:
●Innerhalb eines Blocks von sequentiell aufeinanderfolgenden
Anweisungen.
●Bei Zuweisung innerhalb einer Bedingung (z.B. in C).
Lösung: auf zwei Knoten aufteilen
und in Entscheidungen :
Zuordnung von bedingten Anweisungen zu Knoten so wählen,dass diese Knoten („Entscheidungsknoten“) nur Referenzen von Variablen enthalten (d.h. DEF(K)=UNDEF(K)={}).
●Beispiel: If ((B=C+D)) aufsplitten in B=C+D und if B.
●Testfälle unter Berücksichtigung der Datenverwendung herleiten.
●Vollständigkeit anhand Datenverwendung beurteilen.
Ziel(wie beim Kontrollflusstesten): Möglichst viele Fehlerfinden, ohne vollständige Pfadüberdeckung ( alle möglichen Pfade in allen möglichen Häufigkeiten ( z.B. bei Schleifen mit oberen Grenzen)) erreichen zu müssen (zu aufwendig).
●Unterscheidung datenflussorientierter Verfahren:
Alle Interaktionen oder nur Teil davon testen.
(
![](/pool/data/tex/0a183ed5142c1166275da8fb1cbbd43f.gif)
●
Definition der Überdeckungsmaße orientiert sich am
Kontrollflussgraphen, erweitert um zusätzliche Informationen.
![](/pool/data/tex/0a183ed5142c1166275da8fb1cbbd43f.gif)
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/7/7r7my0214.jpg)
Lokaler Datenfluss:
●Rein lokale Datenflüsse vermeiden (wenn intern Referenz auf
Definition folgt).
finden keine Berücksichtigung bei datenflussbezogenen Testkriterien.
Zwei Arten von lokalem Datenfluss:
●Innerhalb eines Blocks von sequentiell aufeinanderfolgenden
Anweisungen.
●Bei Zuweisung innerhalb einer Bedingung (z.B. in C).
Lösung: auf zwei Knoten aufteilen
und in Entscheidungen :
Zuordnung von bedingten Anweisungen zu Knoten so wählen,dass diese Knoten („Entscheidungsknoten“) nur Referenzen von Variablen enthalten (d.h. DEF(K)=UNDEF(K)={}).
●Beispiel: If ((B=C+D)) aufsplitten in B=C+D und if B.
Tags: datenflussbasiert
Source:
Source:
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/user/40_40/8/89kl20214.jpg)
Flashcard info:
Author: Annika
Main topic: Informatik
Topic: Softwarekonstruktion
School / Univ.: TU Dortmund
Published: 19.03.2014