This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
8
Was ist die relationale Algebra?
Mit der relationalen Algebra kann man Daten aus relationalen Modellen extrahieren, es ist also eine Abfragesprache.
Sie kennt u. a. die folgenden Operatoren:
(Selektion),
(Projektion),
(Kreuzprodukt),
(Join),
(Umbenennung), - (Mengendifferenz),
(Division),
(Vereinigung),
(Mengenschnitt) und diverse Derivate des Join-Symbols für die Join-Arten.
Ein (natürlicher) Join ist ein Kreuzprodukt, bei dem nur die Tupel enthalten sind, deren Attribute in gleichbenannten Spalten identisch sind.
Sie kennt u. a. die folgenden Operatoren:
![](/pool/data/tex/a2ab7d71a0f07f388ff823293c147d21.gif)
![](/pool/data/tex/4f08e3dba63dc6d40b22952c7a9dac6d.gif)
![](/pool/data/tex/60c13e05d3ec8c10b8564eae7023d9db.gif)
![](/pool/data/tex/b5a2179899a26e4cfd56c870e89758da.gif)
![](/pool/data/tex/d2606be4e0cd2c9a6179c8f2e3547a85.gif)
![](/pool/data/tex/24547b79c405a6d22240abf775098c7e.gif)
![](/pool/data/tex/655ba4ff82d4b3329109a26a2295efe1.gif)
![](/pool/data/tex/7ab28e3f02aa13bfc8dd97fe3b995ecb.gif)
Ein (natürlicher) Join ist ein Kreuzprodukt, bei dem nur die Tupel enthalten sind, deren Attribute in gleichbenannten Spalten identisch sind.
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Flashcard info:
Author: kread
Main topic: Informatik
Topic: Datenbanken
School / Univ.: Universität Koblenz-Landau
City: Koblenz
Published: 18.10.2010