This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
15
Grundproblem der Umverteilung
oft werden primär Verteilungsziele formuliert. Dies setzt Anreize, welche die Allokation (negativ) beeinflussen.
Wirtschaftspolitische Empfehlung:
(1) Allokation und Verteilung trennen
(2) Zuerst möglichst optimale Allokation erreichen... (Kuchen soll möglichst gtross sein)
(3) ..dannach über gezielte Transfers (finanziert aus allgemeinen Steuern) den Kuchen umverteilen.

Wirtschaftspolitische Empfehlung:
(1) Allokation und Verteilung trennen
(2) Zuerst möglichst optimale Allokation erreichen... (Kuchen soll möglichst gtross sein)
(3) ..dannach über gezielte Transfers (finanziert aus allgemeinen Steuern) den Kuchen umverteilen.


Flashcard info:
Author: thommy-star
Main topic: Politische Ökonomie
Topic: Allokation & verteilung
School / Univ.: Universität Basel
City: Basel
Published: 07.06.2012