This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
37
Stellhebel 2: Wahl der Weisungsstruktur
Grundformen der Weisungsstruktur

Grundformen der Weisungsstruktur

Einliniensystem | Mehrliniensystem | Internes Netzwerk |
Eindeutige Zugehörigkeit zu Untereinheiten / Subsystemen | Eindeutige Zugehörigkeit zu Untereinheiten / Subsystemen | Mehrfache Zugehörigkeit zu Untereinheiten / Subsystemen |
Eindeutige Weisungsbeziehungen / Hierachiestruktur | Mehrdeutige Weisungsbeziehungen / Hierachiestruktur | Formen mit eindeutiger und mit mehrdeutiger Hierachiestruktur zu Subsystemen |
"Standardnormalfall" | Wichtigstes Beispiel: Matrixorganisation | Wichtigstes Beispiel: Projektorganisation |
Tags: einliniensystem, internes netzwerk, matrixorganisation, mehrliniensystem, projektorganisation, weisungsstruktur
Source: UuO, Folie 41
Source: UuO, Folie 41

Flashcard info:
Author: sundance
Main topic: BWL
Topic: Unternehmensführung
School / Univ.: KIT
City: Karlsruhe
Published: 12.04.2010