This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
40
Welche Aussagen über Befunde der Intelligenzforschung sind richtig?
A Die Varianz von Testleistungen zwischen den Geschlechtern entsprechen der Gesamtvarianz
B Die empirischen Effektgröße gemäß Cohen von Geschlechtsunterschieden bei spezifischenFähigkeitsbereichen (z.B. mentale Rotationen oder unterschiedliche verbale Fähigkeiten ´) sind als klein zu bewerten
C Im Allgemeinen steigt der IC bis ins junge Erwachsenenalter
D Im Allgemeinen sinkt der Zusammenhang zwischen Intelligenz und akademischen Erfolg, je höher die betrachtete Bildungsebene ist.
E Die Korrelation zwischen beruflichem Erfolg und Intelligenz kann ( je nach Operationalisierung) Werte von r= .60
A Die Varianz von Testleistungen zwischen den Geschlechtern entsprechen der Gesamtvarianz
B Die empirischen Effektgröße gemäß Cohen von Geschlechtsunterschieden bei spezifischenFähigkeitsbereichen (z.B. mentale Rotationen oder unterschiedliche verbale Fähigkeiten ´) sind als klein zu bewerten
C Im Allgemeinen steigt der IC bis ins junge Erwachsenenalter
D Im Allgemeinen sinkt der Zusammenhang zwischen Intelligenz und akademischen Erfolg, je höher die betrachtete Bildungsebene ist.
E Die Korrelation zwischen beruflichem Erfolg und Intelligenz kann ( je nach Operationalisierung) Werte von r= .60
C Im Allgemeinen steigt der IC bis ins junge Erwachsenenalter
D Im Allgemeinen sinkt der Zusammenhang zwischen Intelligenz und akademischen Erfolg, je höher die betrachtete Bildungsebene ist.
E Die Korrelation zwischen beruflichem Erfolg und Intelligenz kann ( je nach Operationalisierung) Werte von r= .60
D Im Allgemeinen sinkt der Zusammenhang zwischen Intelligenz und akademischen Erfolg, je höher die betrachtete Bildungsebene ist.
E Die Korrelation zwischen beruflichem Erfolg und Intelligenz kann ( je nach Operationalisierung) Werte von r= .60

Flashcard info:
Author: PeterPan
Main topic: Psychologie
School / Univ.: Fernuniversität Hagen
City: Hagen
Published: 02.09.2013