This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
37
Welche Aussagen zu Vertrauensintervallen sind richtig?
A Unter der Äquivalenzhypothese wird der Messwert bei der Berechnung von Vertrauensintevallen berücksichtigt
B Unter der Regressionshypothese wird der Standardmessfehler bei der Berechnung von Vertauensintervallen berücksichtigt
C Das Vertrauensintervall ist abhängig von der verwendeten Skala
D Je geringer die Reliabilität , desto enge das Vertauensintervall
E In der Praxis wird oft das Vertrauensintervall verzichtet
A Unter der Äquivalenzhypothese wird der Messwert bei der Berechnung von Vertrauensintevallen berücksichtigt
B Unter der Regressionshypothese wird der Standardmessfehler bei der Berechnung von Vertauensintervallen berücksichtigt
C Das Vertrauensintervall ist abhängig von der verwendeten Skala
D Je geringer die Reliabilität , desto enge das Vertauensintervall
E In der Praxis wird oft das Vertrauensintervall verzichtet
A Unter der Äquivalenzhypothese wird der Messwert bei der Berechnung von Vertrauensintevallen berücksichtigt
C Das Vertrauensintervall ist abhängig von der verwendeten Skala
E In der Praxis wird oft das Vertrauensintervall verzichtet
zu D müsste Je größer die Reliabilität desto enger das Vertrauensintervall !
C Das Vertrauensintervall ist abhängig von der verwendeten Skala
E In der Praxis wird oft das Vertrauensintervall verzichtet
zu D müsste Je größer die Reliabilität desto enger das Vertrauensintervall !

Flashcard info:
Author: PeterPan
Main topic: Psychologie
School / Univ.: Fernuniversität Hagen
City: Hagen
Published: 02.09.2013