This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
40
Ruhepotenzial
Potenzialdifferenz von ca. -70 mV durch unterschiedliche Verteilung und Konzentration von Ionen beiderseits der Axonmembran
Vorraussetzung: Beschaffenheit Membran
1. selektiv permeabel durch Kanäle
2. aktiver Transportmechanismus Natrium-Kalium-Ionenpumpe

Vorraussetzung: Beschaffenheit Membran
1. selektiv permeabel durch Kanäle
- K+Ionen 100 % innen viel außen wenig: streben nach Diffusionsgesetzen nach außen, werden von A- (organische Anionen) zurückgehalten (0%)
- nur wenige können die Membran passieren: Ein- und Austritt ungefähr gleich
- Membranpotenzial = Gleichgewichtspotenzial
- Cl-Ionen 45 % innen wenig außen viel: streben nach innen, werden von A- abgestoßen und von K+ und Na+ (4%) angezogen
- alle Ionensorten sind am Aufbau des RP beteiligt
- Gleichgewicht der treibenden Kräfte: Konzentrationsgefälle, Diffusionspotenzial, elektrostatisches Potenzial = RP
2. aktiver Transportmechanismus Natrium-Kalium-Ionenpumpe
- Na+ und K+ diffundieren ständig in geringem Maße -> stören das Gleichgewicht (würden Potenzialdifferenz ausgleichen)
- befördert 2 K+ nach innen und 3 Na+ nach außen
- durch Tunnelproteine und unter ATP Aufwand

Tags: 3. Semester, Biologie, Neurophysiologie
Source:
Source:

Flashcard info:
Author: sternchenEtoile
Main topic: Biologie
Topic: Abiturwissen
Published: 27.03.2013