This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
33
24. Welche Aussagen zum Thema Angst und Ängstlichkeit sind richtig?
A Nach Becker (1980) kann Angst förderlich auf die Persönlichkeitsentwicklung wirken
B Buss (1980) unterscheidet 2 Arten von Angst: Existenzangst und Angst in Folge von
Selbstwertbedrohung
C Nach Buss (1980) bezieht sich die öffentliche Selbstaufmerksamkeit auf das kognitive Selbst
und nicht auf das sensorische Selbst
D Mit negativer Instrumentalitätserwartung ist eine Erwartung gemeint, dass eine prinzipiell
erfolgreiche Handlung negativ zu bewertende Konsequenzen hat
E Schlenker und Leary spezifizieren anhand des Basispostulats die Beziehung zwischen sozialer
Angst und Selbstdarstellungsproblemen
A Nach Becker (1980) kann Angst förderlich auf die Persönlichkeitsentwicklung wirken
B Buss (1980) unterscheidet 2 Arten von Angst: Existenzangst und Angst in Folge von
Selbstwertbedrohung
C Nach Buss (1980) bezieht sich die öffentliche Selbstaufmerksamkeit auf das kognitive Selbst
und nicht auf das sensorische Selbst
D Mit negativer Instrumentalitätserwartung ist eine Erwartung gemeint, dass eine prinzipiell
erfolgreiche Handlung negativ zu bewertende Konsequenzen hat
E Schlenker und Leary spezifizieren anhand des Basispostulats die Beziehung zwischen sozialer
Angst und Selbstdarstellungsproblemen
A Nach Becker (1980) kann Angst förderlich auf die Persönlichkeitsentwicklung wirken
C Nach Buss (1980) bezieht sich die öffentliche Selbstaufmerksamkeit auf das kognitive Selbst
und nicht auf das sensorische Selbst
D Mit negativer Instrumentalitätserwartung ist eine Erwartung gemeint, dass eine prinzipiell
erfolgreiche Handlung negativ zu bewertende Konsequenzen hat
E Schlenker und Leary spezifizieren anhand des Basispostulats die Beziehung zwischen sozialer
Angst und Selbstdarstellungsproblemen
C Nach Buss (1980) bezieht sich die öffentliche Selbstaufmerksamkeit auf das kognitive Selbst
und nicht auf das sensorische Selbst
D Mit negativer Instrumentalitätserwartung ist eine Erwartung gemeint, dass eine prinzipiell
erfolgreiche Handlung negativ zu bewertende Konsequenzen hat
E Schlenker und Leary spezifizieren anhand des Basispostulats die Beziehung zwischen sozialer
Angst und Selbstdarstellungsproblemen

Flashcard info:
Author: PeterPan
Main topic: Psychologie
School / Univ.: Fernuniversität Hagen
City: Hagen
Published: 02.09.2013