CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / Psychologie / Entwicklungspsychologie - M5 / M5, 03406 Themenliste, Wiki Moral
14
10.3 Kohlbergs Klassifikation des moralischen Urteils
a. Kurzcharakterisierung 2. Stufe
b. Beispiele für das Denken auf unterschiedlichen Stufen
Kognitive Perspektive
Zweckdenken: Die instrumentell-relativistische Orientierung
- richtig = dass die eigenen Bedürfnisse (bisweilen auch die Bedürfnisse anderer) instrumentell befriedigt werden
- zwischenmenschliche Beziehungen = Markt-Beziehungen
- Grundzüge von Fairness, Gegenseitigkeit, Sinn für gerechte Verteilung sind vorhanden, werden aber physisch o pragmatisch interpretiert, »eine Hand wäscht die andere«, (k. Loyalität oder Gerechtigkeit)
- Perspektivübernahme, aber in einem Konflikt unmgl. gleichzeitig auch die Perspektive eines Dritten einzunehmen
- »Gleichheitsfanatismus«
- Form eines moralischen Zynismus, der zwischenmenschliche Beziehungen auf reine Zweckrelationen reduziert
- ich stehle von euch, weil ich es kann: »Was heißt hier Gerechtigkeit? Gerechtigkeit gibt es nur zwischen annähernd Gleichstarken. Ihr seid schwach, wir sind stark, daraus ergibt sich alles Weitere«; oder kleine Geschwister Hilfe beim anziehen
New comment
Flashcard info:
Author: lene.b
Main topic: Psychologie
Topic: Entwicklungspsychologie - M5
School / Univ.: Fernuni
City: Hagen
Published: 08.09.2015

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English