Beschreiben sie das Herstellungsverfahren eines VB -Pfahls. Was unterscheidet den VB-Pfahl von einem Atlaspfahl?
Herstellung eines VB-Pfahls:
1.Einbau eines Bohrrohres
2.Einbau eines Bewehrungskorbes nach Erreichen der erforderlichen Bohrtiefe.
3.Einfüllen von fließfähigem Beton
4.Betonieren und ziehen des Bohrrohres
5.Kappen des Pfahlkopfes; Herrichten der Anschlußbewehrung
Unterschied zum Atlaspfahl:
VB-Pfähle werden gebohrt und dann beim Betonieren gezogen.
Atlaspfähle hingegen werden geschraubt betoniert und mit umgekehrtem Drehsinn wieder herausgedreht.
Vorteil:
Der Atlaspfahl verdrängt das Erdreich und verdichtet es zusätzlich.
Durch die Schraubenform erhöht sich auch der Pfahlwiederstand
siehe Prinzip einer Schraube!
1.Einbau eines Bohrrohres
2.Einbau eines Bewehrungskorbes nach Erreichen der erforderlichen Bohrtiefe.
3.Einfüllen von fließfähigem Beton
4.Betonieren und ziehen des Bohrrohres
5.Kappen des Pfahlkopfes; Herrichten der Anschlußbewehrung
Unterschied zum Atlaspfahl:
VB-Pfähle werden gebohrt und dann beim Betonieren gezogen.
Atlaspfähle hingegen werden geschraubt betoniert und mit umgekehrtem Drehsinn wieder herausgedreht.
Vorteil:
Der Atlaspfahl verdrängt das Erdreich und verdichtet es zusätzlich.
Durch die Schraubenform erhöht sich auch der Pfahlwiederstand
siehe Prinzip einer Schraube!
Nennen sie Voraussetzungen für die Wahl einer Gründungsvariante.
-Grenzmaße für Setzungen und horizontale Verschiebungen
(Lage der Tragfähigen Schichten)
-geometrische Zwangspunkte der Bauwerksplanung
-Anschluß an vorhandene Bauten
-Empfindlichkeit der Nachbarbebauung
-spätere erweiterungswünsche
(Lage der Tragfähigen Schichten)
-geometrische Zwangspunkte der Bauwerksplanung
-Anschluß an vorhandene Bauten
-Empfindlichkeit der Nachbarbebauung
-spätere erweiterungswünsche
Nennen sie Verfahren zur Grundwasserhaltung und deren Anwendungsbereiche.
1.Gw Absenkung
-offene Wasserhaltung
-Schwerkraftentwässerung
-Vakumentwässerung
-elektroosmose
Bsp. Baugruben
2. Gw Absperrung
-Wasserdichter Trog
-Schlitzwand
-Bohrpfahlwände
-Spundwände
-Dichtungsschürzen
-Injektionskörper
-Dichtsohlen
Bsp. Deponiebau
3. GW Verdrängung
-Senkkasten
Bsp.Tunnel
-offene Wasserhaltung
-Schwerkraftentwässerung
-Vakumentwässerung
-elektroosmose
Bsp. Baugruben
2. Gw Absperrung
-Wasserdichter Trog
-Schlitzwand
-Bohrpfahlwände
-Spundwände
-Dichtungsschürzen
-Injektionskörper
-Dichtsohlen
Bsp. Deponiebau
3. GW Verdrängung
-Senkkasten
Bsp.Tunnel
Beschreiben sie den Unterschied zwischen der Fließgeschwindigkeit v und der wahren Fließgeschwindigkeit vw?
v= k*i [m/s]
vw= V/n
k=Durchlässigkeitsbeiwert
v= Filtergeschwindigkeit
i= delta h/ delta L = hydraulisches Gefälle
n= Porenanteil
Bei der Fließgeschwindigkeit wird nicht der Porenanteil berücksichtigt!
Das Wasser braucht mehr Zeit um den Boden zu durchfließen.
vw= V/n
k=Durchlässigkeitsbeiwert
v= Filtergeschwindigkeit
i= delta h/ delta L = hydraulisches Gefälle
n= Porenanteil
Bei der Fließgeschwindigkeit wird nicht der Porenanteil berücksichtigt!
Das Wasser braucht mehr Zeit um den Boden zu durchfließen.
Der Ersatzradius von 30m um die Mehrbrunnenanlage soll eingehalten werden. Berechnen sie den Abstand aller Brunnen vom nächstgelegenen Rand der Baugrube. Alle Brunnen sollen den gleichen Abstand zur Baugrube haben.
Antwort
r=30m
30m= Wurzel((a*b)/pi)
30m = Wurzel(((40+2*x)*(30+2*x))/pi)
x= 8,95
r=30m
30m= Wurzel((a*b)/pi)
30m = Wurzel(((40+2*x)*(30+2*x))/pi)
x= 8,95
Welche Art von Injektionen kennen sie? Nennen sie mindestens vier Anwendungsgebiete für Injektionen
Injektionen:
-Fracturing
-Penetrationsinjektion
-Düsenstrahlverfahren
Anwendungsgebiete:
-Unterfangungen
-Bodenverbesserung
-Abstützung beim Tunnelbau
-Sohlabdichtung
-Fundamentbverbreiterung
-Dichtschleier bei Talsperren
-Fracturing
-Penetrationsinjektion
-Düsenstrahlverfahren
Anwendungsgebiete:
-Unterfangungen
-Bodenverbesserung
-Abstützung beim Tunnelbau
-Sohlabdichtung
-Fundamentbverbreiterung
-Dichtschleier bei Talsperren
Beschreiben sie das Herstellungsverfahren eines Fundex-pfahls. Was unterscheidet den Fundex-Pfahl von einem Bohrpfahl?
1.Eindrücken des Stahlrohres durch drücken und drehen
2.Einstellen des Bewehrungskorpes nach erreichen der erforderlichen Bohrtiefe.
3.Einbringen des Betons für die gesamte Pfahllänge
4.Das Bohrrohr wird alwechselnd links und rechts herum drehend gezogen.
5. Kappen des Pfahlkopfes / Herrichten der Anschlußbewehrung
Der Fundex-Pfahl wird in den Boden gerammtund verdrängt das Erdreich.
Ein Bohrpfahl hingegen wird verrohrt ausgebaggert mit Greifbohrer oder Drehbohrer.
=> Es gibt keine Kopfplatte die das Erdreich verdrängt somit ist der Boden nach der Herstellung ungestört.
2.Einstellen des Bewehrungskorpes nach erreichen der erforderlichen Bohrtiefe.
3.Einbringen des Betons für die gesamte Pfahllänge
4.Das Bohrrohr wird alwechselnd links und rechts herum drehend gezogen.
5. Kappen des Pfahlkopfes / Herrichten der Anschlußbewehrung
Der Fundex-Pfahl wird in den Boden gerammtund verdrängt das Erdreich.
Ein Bohrpfahl hingegen wird verrohrt ausgebaggert mit Greifbohrer oder Drehbohrer.
=> Es gibt keine Kopfplatte die das Erdreich verdrängt somit ist der Boden nach der Herstellung ungestört.
Bei der Bemessung der Größe einer Spundwand spielen zunächst rein statische Gesichtspunkte eine Rolle. Aus welchen Gründen könnten sie sich jedoch für ein größeres Profil entscheiden?
1.Rammschwierigkeiten
-sehr dichte Lagerung des Bodens
-Steine im Boden
-Eindringen in Fels
2.Lebensdauer des Bauwerks
-Korrosion/ Abrostungsrate
-temporäres Bauwerk
-permanentes Bauwerk
3. Verformungen der Wand
-sehr dichte Lagerung des Bodens
-Steine im Boden
-Eindringen in Fels
2.Lebensdauer des Bauwerks
-Korrosion/ Abrostungsrate
-temporäres Bauwerk
-permanentes Bauwerk
3. Verformungen der Wand
Nennen sie vier Erscheinungsformen von auftretendem Wasser bei einer Böschung und erläutern sie jeweils den einfluss auf die Standsicherheit
1. Erosion
durch Oberflächenwasser bei ungeschützten Böschungen
2. Durchfeuchtung
infolge Regen, Gefahr des Schwimmsandzustandes
=> Verlsut der Kohäsion
3.Spaltenwasserdurck
bei gerissenen Böden
4. Durchsickerung
infolge schneller Wasserspiegelabsenkung
durch Oberflächenwasser bei ungeschützten Böschungen
2. Durchfeuchtung
infolge Regen, Gefahr des Schwimmsandzustandes
=> Verlsut der Kohäsion
3.Spaltenwasserdurck
bei gerissenen Böden
4. Durchsickerung
infolge schneller Wasserspiegelabsenkung
Nennen sie jeweils vier Einflussfaktoren auf die Ankertragfähigkeit
a)Bei nicht bindigen Böden
b)Bei bindigen Böden
a)Bei nicht bindigen Böden
b)Bei bindigen Böden
[übliche Ankertragfähigkeit ~300kN,~400kN,~600kN,~800kN]
a) Bei nichtbindigen Böden
-Lagerungsdichte
-Ungleichförmigkeit
-Länge des Verpresskörpers
-Einflüss der Bodenüberlagerung ( nur bis ca 4m)
b) Bei bindigen Böden
-Durchmesser des Verpresskörpers
-Länge des Verpresskörpers
-Konsistenz, Plastizität
-Nachverpressungen
-Bohrverfahren
a) Bei nichtbindigen Böden
-Lagerungsdichte
-Ungleichförmigkeit
-Länge des Verpresskörpers
-Einflüss der Bodenüberlagerung ( nur bis ca 4m)
b) Bei bindigen Böden
-Durchmesser des Verpresskörpers
-Länge des Verpresskörpers
-Konsistenz, Plastizität
-Nachverpressungen
-Bohrverfahren
Welche der beiden skizzierten Böschungen hat die geringere Standsicherheit?
Begründen sie ihre Wahl.
Begründen sie ihre Wahl.
Antwort
Die Böschung a),
da beide Wasserspiegel ein delta h aufweisen.
Der dadurch entstehende hydraulische Druck( Gamma,w*h)
lässt duch hinunterströmen feinste Bodenpatikel mit erodieren
=> Risse, Absackungen, Abrutschungen der Böschung
Bei b) verläuft der Wasserspiegel konstant
=> Kein Druckgefälle=> keine Strömung => Gleichgewicht im Boden
Die Böschung a),
da beide Wasserspiegel ein delta h aufweisen.
Der dadurch entstehende hydraulische Druck( Gamma,w*h)
lässt duch hinunterströmen feinste Bodenpatikel mit erodieren
=> Risse, Absackungen, Abrutschungen der Böschung
Bei b) verläuft der Wasserspiegel konstant
=> Kein Druckgefälle=> keine Strömung => Gleichgewicht im Boden
Bei welchem Zusammenhang wird der Begriff "Pilgerschrittverafhren" genannt?
Schlitzwände
1.Ausheben
2.Bewehrung einbauen +Betonieren im Kontraktorverfahren
(Abschalung aus Abschalrohren)
3.ziehen der Abschalrohre
4. herstellen einer Lamelle zwischen den beiden Schlitzwänden
siehe skript
1.Ausheben
2.Bewehrung einbauen +Betonieren im Kontraktorverfahren
(Abschalung aus Abschalrohren)
3.ziehen der Abschalrohre
4. herstellen einer Lamelle zwischen den beiden Schlitzwänden
siehe skript
Beschreiben und zeichnen sie das Verfahren der dynamischen Intensivverdichtung bei dem dargestellten Baugrund
Mit Fallgewicht im Raster von 3-4m den Boden verdichten
Säulendurchmesser 3,5-4m
Material: Grobkies, Bauschutt usw.
Tiefe der Säulen ca 5m
Lastverteilungsschicht dicke 1m
In mehreren Duschgnägen wird der Boden verdichtet und mit neuem Material wieder aufgefüllt.
=> ein hochverdichteter Belastbarer Boden
Säulendurchmesser 3,5-4m
Material: Grobkies, Bauschutt usw.
Tiefe der Säulen ca 5m
Lastverteilungsschicht dicke 1m
In mehreren Duschgnägen wird der Boden verdichtet und mit neuem Material wieder aufgefüllt.
=> ein hochverdichteter Belastbarer Boden
Was wird unter dem Begriff "Filterkuchen verstanden? Beschreiben sie ebenfalls die Wirkungsweise des Filterkuchens im Bereich der Geotechnik.
Der Filterkuchen ist die Grenzschicht zwischen Boden und Suspension (Suspension z.B. Bentonit)
Der Filterkuchen verhindert das abfließen der Stützsuspension zb. Beim Erstellen von Schlitzwänden.
Der Filterkuchen verhindert das abfließen der Stützsuspension zb. Beim Erstellen von Schlitzwänden.
Was versteht man unter der Berliner und Hamburger Bauweise und wie unterscheiden sich diese Bauweisen?
Trägerbohlwände
Hamburger:
-Findlinge, Träger können beim Rammen aus der Solllage ausweichen
-Arbeitsraum für Schalung vorsehen
Berliner:
-TBW ist gleichzeitig Schalung für späteres Bauwerk
-kein Arbeitsraum erforderlich
Hamburger:
-Findlinge, Träger können beim Rammen aus der Solllage ausweichen
-Arbeitsraum für Schalung vorsehen
Berliner:
-TBW ist gleichzeitig Schalung für späteres Bauwerk
-kein Arbeitsraum erforderlich
Beschreiben sie die Herstellung eines Simplexpfahles.
Der Simplexpfahl ist ein Vollverdrängungspfahl:
1.Ein temporäres Hüllrohr wird mit Fußplatte in den Boden gerammt.
2.Auf Endtiefe stellt man die Bewehrung ein und betoniert unter ziehen des Hüllrohres die temporäere Schalung nach oben.
3. Der Pfahlkopf wird gekappt und die Anschlußbewehrung freigelegt.
4. Die Fußplatte ist verloren und verbleibt unter dem Pfahl
1.Ein temporäres Hüllrohr wird mit Fußplatte in den Boden gerammt.
2.Auf Endtiefe stellt man die Bewehrung ein und betoniert unter ziehen des Hüllrohres die temporäere Schalung nach oben.
3. Der Pfahlkopf wird gekappt und die Anschlußbewehrung freigelegt.
4. Die Fußplatte ist verloren und verbleibt unter dem Pfahl
Nennen sie fünf Entwurfsregeln bei der Dimensionierung und Wahl der Lage von Verpressankern.
1.Tragverhalten und Verschiebungen sind abhängig von der Lage und dem Abstand der Verpresskörper auch hintereinander
2. Freie Ankerlänge >5m wegen Kraftkurzschluss
3. Verpresskörper nur in einer Bodenart ( Bindig oder n.Bindig)
4.Abweichung (Bohrgenauigkeit)berücksichtigen
=> Mindestabstand ~10% der Ankerlänge
5.Mindestabstand der Verpresskörper neben bestehenden Gebäuden > 3m
6. Besser mehrere Anker als ein hochbelasteter Anker.
2. Freie Ankerlänge >5m wegen Kraftkurzschluss
3. Verpresskörper nur in einer Bodenart ( Bindig oder n.Bindig)
4.Abweichung (Bohrgenauigkeit)berücksichtigen
=> Mindestabstand ~10% der Ankerlänge
5.Mindestabstand der Verpresskörper neben bestehenden Gebäuden > 3m
6. Besser mehrere Anker als ein hochbelasteter Anker.
Beschreiben sie den Vorgang des Düsenstrahlverfahrens. In welchen Bereichen der Geotechnik wird dieses Verfahren angewendet?
Bodenverbesserung/ Abdichtung
Prinzip:
Die Lanze mit dem Strahlkopf wird in den Boden eingelassen. Durch rotation des Sprühkopfes gelangt ein Zement-Wassergemisch in den Porenraum des Bodens und verdichtet ihn.
(Boden wird vermischt).
Nebeneinander ausgeführt, kann so der ganze Boden tragfähig gemacht werden.
-Unterfangungen von Fundamenten
-Abdichtung der Baugrubensohle
-Stabilisieren von problematischen Böden ( Tunnelbau)
Prinzip:
Die Lanze mit dem Strahlkopf wird in den Boden eingelassen. Durch rotation des Sprühkopfes gelangt ein Zement-Wassergemisch in den Porenraum des Bodens und verdichtet ihn.
(Boden wird vermischt).
Nebeneinander ausgeführt, kann so der ganze Boden tragfähig gemacht werden.
-Unterfangungen von Fundamenten
-Abdichtung der Baugrubensohle
-Stabilisieren von problematischen Böden ( Tunnelbau)
Nennen sie den grundlegenden Unterschied im Tragverhalten einer Schwergewichtsmauer und einer Winkelstützmauer.
Schwergewichtsmauer:
trägt durch ihr hohes Eigengewicht die Lasten aus horizontalen kräften ab.
Winkelstützmauer:
Nutzt die Auflast des Erdreiches über dem Winkel
und wirkt somit dem Moment rückdrehend entgegen.
trägt durch ihr hohes Eigengewicht die Lasten aus horizontalen kräften ab.
Winkelstützmauer:
Nutzt die Auflast des Erdreiches über dem Winkel
und wirkt somit dem Moment rückdrehend entgegen.
Nennen und zeichnen sie drei mögliche rückwärtige Verankerungsarten einer Baugrube. Beschreiben die den Vorteil dieser Vernakerungen gegenüber Aussteifungen.
a) über Anker und verpresskörper
b) Schrägpfähle
c) Anker mit Anlerplatte
Vorteil von Ankern:
keine störenden Steifen in der Baugrube
=> volle Fläche zugänglich, leichtere Schalungsarbeiten
b) Schrägpfähle
c) Anker mit Anlerplatte
Vorteil von Ankern:
keine störenden Steifen in der Baugrube
=> volle Fläche zugänglich, leichtere Schalungsarbeiten
In Abhängigkeit der Durchlässigkeit eines Bodens existieren verchiedene Verfahren zur Grundwasserabsenkung. Nennen sie jeweils ein Verfahren für den angegebenen Durchlässigkeitsbereich
1) Elektroosmose
2) Druckluft / Vakumentwässerung
3)Schwerkraftentwässerung
4) Keine wirtschaftliche GW absenkung möglich
2) Druckluft / Vakumentwässerung
3)Schwerkraftentwässerung
4) Keine wirtschaftliche GW absenkung möglich
Flashcard set info:
Author: Unterflurzugsaege
Main topic: Bauingenieurwesen
Topic: Grunbau
School / Univ.: Uni Bs
City: Braunschweig
Published: 12.02.2010
Tags: Klausur
Card tags:
All cards (32)
no tags