Welche grundlegenden Aspekte umfasst das integrative Modell von Nolting und Paulus?
- Aktuelle Prozesse (z.B. Motivation, Emotion, Wahrnehmung, Denken, Handeln)
- Situation
- Person
- Entwicklung
Die vier Aspekte wirken zusammen und beeinfluss sich gegenseitig.
Sie sind themen- und theorieübergreifend.
Tags:
Source: 4 149f + Vorlesung
Source: 4 149f + Vorlesung
Welche grundlegenden Tätigkeiten umfasst das integrative Modell von Nolting und Paulus?
- Beschreiben
- Erklären
- Vorhersagen
- Verändern
- Bewerten (Evaluation)
Tags:
Source: 4 149f + Vorlesung
Source: 4 149f + Vorlesung
Welche Fragen lassen sich aus dem vier Grundlegenden Aspekten des integrativen Modells von Nolting und Paulus ableiten?
- Um welche inneren Prozesse und welches Verhalten geht es?
- Welche Rolle spielen Personenmerkmale ?
- Welche Rolle spielen Situationsmerkmale?
- Wie wirken Personenmerkmale und Situationsmerkmale zusammen?
- Mit welchen Entwicklungsbedingungen könnten die Personenmerkmale / aktuellen Prozesse zusammenhängen?
Tags:
Source: 4 149f + Vorlesung
Source: 4 149f + Vorlesung
Welche Erklärungsebenen gibt es laut dem integrativen Modell von Nolting und Paulus?
Verhalten wird vor dem Hintergrund aktueller interner Prozesse erklärt
Innere Prozesse / Verhalten werden mit Merkmalen der Person und der Situation erklärt.
Merkmale der Person / innere Prozesse werden durch Entwicklungsbedingungen erklärt
Innere Prozesse / Verhalten werden mit Merkmalen der Person und der Situation erklärt.
Merkmale der Person / innere Prozesse werden durch Entwicklungsbedingungen erklärt
Tags:
Source: 4 149f + Vorlesung
Source: 4 149f + Vorlesung
Nolting und Paulus - Modellaspekt 1 - Aktuelle innere Prozesse und Verhalten
Menschen verarbeiten ihre Umwelt (Input) und wirken auf ihre Umwelt ein (Output)
Verarbeitung des Inputs: Wahrnehmung, erfassendes Denken, Emotion (auch Motivation im Sinne von bedürfnisgeleitete Wahrnehmung)
Generieren von Output: Motivation (Beweggrund, Antrieb), planendes Denken, Verhalten (auch Wahrnehmung im Sinne von sensumotorischer Rückkoppelung und Emotion als momentane Befindlichkeit)
Bei Input und Output: Einfluss von Gedächtnisinhalten und Lernerfahrungen
Verarbeitung des Inputs: Wahrnehmung, erfassendes Denken, Emotion (auch Motivation im Sinne von bedürfnisgeleitete Wahrnehmung)
Generieren von Output: Motivation (Beweggrund, Antrieb), planendes Denken, Verhalten (auch Wahrnehmung im Sinne von sensumotorischer Rückkoppelung und Emotion als momentane Befindlichkeit)
Bei Input und Output: Einfluss von Gedächtnisinhalten und Lernerfahrungen
Innere Prozesse und Veralten nach Nolting und Paulus
Input -
Denken, z. B. erkennen räumlicher Gebilde, Verstehen von Sprache,
Wahrnehmen, z.B.hoch konstruktiv, mehrstufig,hypothesengeleitet,auch Selbstwahrnehmung
Gedächnisinhalte und Lernerfahrungen
Motivation, z. B. bedürfnisgeleitende Wahrnehmung
Emotion - Bewertung und Einschätzung des Inputs
Output -
Denken,z.B. Problemlösung, Planen
Emotion, die momentane Befindlichkeit - ist wert
Motivation - als Antrieb zum Anstreben eines Zieles - soll wert
Verhalten, z.B.verbales und nonverbales Verhalten, Automatismen,Handeln (bewusstes Verhalten)Verhaltensspuren
Wahrnehmung,sensumotorische Rückkopplung zur Kontrolle der Verhaltensausführung
Emotionen indizieren z.B.das Gelingen oder Misslingen einer Verhaltensaufführung
Denken, z. B. erkennen räumlicher Gebilde, Verstehen von Sprache,
Wahrnehmen, z.B.hoch konstruktiv, mehrstufig,hypothesengeleitet,auch Selbstwahrnehmung
Gedächnisinhalte und Lernerfahrungen
Motivation, z. B. bedürfnisgeleitende Wahrnehmung
Emotion - Bewertung und Einschätzung des Inputs
Output -
Denken,z.B. Problemlösung, Planen
Emotion, die momentane Befindlichkeit - ist wert
Motivation - als Antrieb zum Anstreben eines Zieles - soll wert
Verhalten, z.B.verbales und nonverbales Verhalten, Automatismen,Handeln (bewusstes Verhalten)Verhaltensspuren
Wahrnehmung,sensumotorische Rückkopplung zur Kontrolle der Verhaltensausführung
Emotionen indizieren z.B.das Gelingen oder Misslingen einer Verhaltensaufführung
Nolting und Paulus - Modellaspekt 2 - Welche Aspekte der Situation können aktuelles Erleben und Verhalten beeinflussen und welche zentralen Unterscheidungen gibt es?
Soziale Aspekte
Kulturelle Aspekte
Materielle und räumliche Bedingungen
Physikalisch-chemische Bedingungen
Zentrale Unterscheidungen:
- objektiv vorhandene vs. subjektiv erlebte, psychologische Situation
- Situation als Stimulus für ein Verhalten und veränderte Situation als Konsequenz eines Verhaltens
- Vordergrund-Situation vs. Hintergrundsituation
Kulturelle Aspekte
Materielle und räumliche Bedingungen
Physikalisch-chemische Bedingungen
Zentrale Unterscheidungen:
- objektiv vorhandene vs. subjektiv erlebte, psychologische Situation
- Situation als Stimulus für ein Verhalten und veränderte Situation als Konsequenz eines Verhaltens
- Vordergrund-Situation vs. Hintergrundsituation
Nolting und Paulus - Modellaspekt 3 - Person
Es geht um die Fragen, was ein Mensch mitbringt, bevor die Prozesse ablaufen
Persönlichkeitsmerkmale
Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit (breite, allgemeine Disposition)
Spezifischere, weniger breite Disposition:
- Facetten der Fünf Faktoren
- Bereichsspezifische Merkmale
- Persönliche Ziele/Motive und Bewältigungsstrategien
- soziale und emotionale Kompetenz
Persönlichkeitsmerkmale
Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit (breite, allgemeine Disposition)
Spezifischere, weniger breite Disposition:
- Facetten der Fünf Faktoren
- Bereichsspezifische Merkmale
- Persönliche Ziele/Motive und Bewältigungsstrategien
- soziale und emotionale Kompetenz
Nolting und Paulus - Modellaspekt 5 - Entwicklung
Es geht um die Frage, mit welchen Entwicklungsbedingungen die Personenmerkmale und aktuellen inneren Prozesse zusammenhängen könnten?
Determinanten der Entwicklung sind
- Anlage (Reifung)
- Umwelt (physische Umwelt und Lernumwelt)
- Selbstgestaltung
Determinanten der Entwicklung sind
- Anlage (Reifung)
- Umwelt (physische Umwelt und Lernumwelt)
- Selbstgestaltung
Flashcard set info:
Author: Retlaw Kire
Main topic: Psychologie
Topic: Interpretation
School / Univ.: FernUniversität Hagen
City: Hagen
Published: 06.02.2012
Tags: 3400
Card tags:
All cards (10)
no tags