CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

Get these flashcards, study & pass exams. For free! Even on iPhone/Android!

Enter your e-mail address and import flashcard set for free.  
Go!
All main topics / Maschinenbau / Textiltechnik

Mess- und Prüfverfahren in der Textiltechnik (152 Cards)

Say thanks
1
Cardlink
0
Nennen Sie die wichtigsten Aufgaben der Textilprüfung.
Charakterisierung der Eigenschaften von Fasern, Bändern, Garnen, textilen Flächengebilden, konfektionierter Bekleidung und Teppischen
2
Cardlink
0
Warum ist bei verschiedenen „Normklimata“ die Luftfeuchtigkeit in der Regel gleich, die Temperatur
jedoch unterschiedlich? Erläutern Sie Ihre Antwort.
Viele Fasereigenschaften hängen wesentlich stärker von der Luftfeuchtigkeit als von der Temperatur ab.
3
Cardlink
0
Warum beschlagen im Süden Argentiniens im August Brillengläser, wenn man von draußen in ein
Haus kommt? Erläutern Sie stichwortartig, wie dieser Effekt zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
genutzt wird. Wie heißt das entsprechende Messgerät?
Beim Eintritt in das Haus kühlt sich die Raumluft and den sehr kalten Brillengläsern unterhalb ihrer Taupunkttemperatur ab und ein Wasserdampfbeschlag bildet sich.

Dieser Effekt kann benutzt werden um die relative Luftfeuchtigkeit zu bestimmen. Ein blanker Metallspiegel wird elektronisch gesteuert so gekühlt, dass sich gerade kein Wasserdampfbeschlag bildet. Die Temperatur des Metallspiegels ist dann die Taupunkttemperatur der Umgebungsluft. Bei der Taupunkttemperatur liegt der Wasserdampfsättigungsdruck vor welcher dem Partialdruck des Wassers bei Umgebungstemperatur entspricht. Aus dem  Verhältnis von Wasserdampfdruck und Wasserdampfsättigungsdruck bei Umgebungstemperatur lässt sich die relative Luftfeuchtigkeit bestimmen.

pt(Ttau)=pd(Tu)

pd(Tu)/pt(Tu)=phi
4
Cardlink
0
Im langjährigen Mittel sind 5 % der produzierten Jeans einer Fließfertigungsstraße fehlerhaft.
Ermitteln Sie die Wahrscheinlichkeit P, dass bei einer Stichprobe, die n = 10 Hosen umfasst, dennoch
alle in Ordnung sind. Gehen Sie von einer Binomialverteilung aus.

P=0,599
5
Cardlink
0
Ein Spinnereileiter will auf Grund geänderter Kundenanforderungen die Qualität seiner Ringgarne
verbessern. Dazu verändert er die Ring-Läufer-Kombination und untersucht anschließend, ob
dies eine Auswirkung auf den Wert der Garngleichmäßigkeit (CV-Wert) der Ringgarne hat.

Vor der Umstellung ergab sich ein mittlerer CV-Wert von 10 %, nach der Umstellung ein CV-Wert von
8,6 %. Die Varianz der Messwerte lag vor der Umstellung bei 0,1 und danach bei 0,07. Es wurden
jeweils 50 Messungen durchgeführt.

a) Ist dieser Unterschied statistisch signifikant (99 % Sicherheit)? (4 Punkte)

b) Ausgehend von den genannten Daten, wieviele Versuche sind mindestens erforderlich
(n1 = n2), um zu einer statistisch gesicherten Aussage zu kommen (99 % Sicherheit)?
Antwort
6
Cardlink
0
Nennen Sie je ein typisches textiles Beispiel für Normal- und für Poissonverteilung und begründen Sie Ihre Antwort.
Untersuchung der Feinheit eines Polyester-Garnes

Die Messwerte besitzen eine unterschiedlich große Abweichung vom Mittelweit. Ihre Verteilung wird Normalverteilung genannt.

Untersuchung der Anzahl der Kettfadenbrüche beim Weben (z.B. je 100.000 Schuss.)

- Poissonverteilung ist Grenzfall der Binominalverteilung. Zwei Ereignisse (Kettfadenbruch/kein Kettfadenbruch) mit extrem geringer Wahrscheinlichkeit des Eintreffens eines der Ereignisses und sehr großer Stichprobengröße.

7
Cardlink
0
Erläutern Sie stichwortartig und mit einer Gleichung, warum die Kräuselung bei feinen Fasern oft
stärker ausgeprägt als bei groben Fasern.
???

8
Cardlink
0
Nennen Sie 3 wichtige Einflussfaktoren auf die Ergebnisse textiler Prüfungen.
Prüfklima

Art und Durchführung der Prüfung

Anzahl und Art der Auswertung der durchgeführten Messungen
9
Cardlink
0
Wofür stehen die Abkürzungen BISFA, IWTO und ASTM?
BISFA: Bureau International pour la Standardisation de la Rayonne et des Fibres Artificielles (für Chemiefasern)

IWTO: International Wool Textile Organization (für Wolle)

ASTM: American Standard for Testing Materials
10
Cardlink
0
Warum müssen Prüflabore stets klimatisiert sein?
Weil die Eigenschaften vieler Faserstoffe von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit abhängen (z.B. Festigkeit und Dehnung
11
Cardlink
0
Was versteht man unter „hygroskopisch“?
Ein Material ist hygroskopisch, wenn es Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt und dabei seine physikalischen Eigenschaften verändert.
12
Cardlink
0
Nennen Sie 2 Normalklimate und geben Sie die beiden Kenngrößen quantitativ an, die das jeweilige Klima kennzeichnen.
Normalklima der gemäßigten Zone:

Temperatur ν: (20 ± 2) °C
Luftfeuchtigkeit φ: (65 ± 4) %

Normalklima der tropischen Zone:

Temperatur ν: (27 ± 2) °C
Luftfeuchtigkeit φ: (65 ± 4) %
13
Cardlink
0
Was verstehen Sie unter „relativer Luftfeuchte“?
Die relative Luftfeuchte Uw ist das in Prozent angegebene Partialdruck-Verhältnis zwischen dem herrschenden Wasserdampfdruck e und dem Wasserdampfsättigungsdruck ew bei gleichem Luftdruck p und gleicher Temperatur t

uw=(e/ew)⋅100% bei p,t
14
Cardlink
0
Was ist die „Taupunkttemperatur“?
Die Taupunkttemperatur td ist die Temperatur, bei der die Luft über einer Wasseroberfläche bei gleichbleibendem Luftdruck p mit Wasserdampf gesättigt ist.
15
Cardlink
0
ist die „psychrometrische Temperaturdifferenz“?
Die psychrometrische Temperaturdifferenz Δth ist die Differenz zwischen der Trockentemperatur t und der Feuchttemperatur tw bei gleichem Wasserdampfpartialdruck
16
Cardlink
0
Beschreiben Sie das Funktionsprinzip eines Psychrometers und eines Hygrometers.
Psychrometer:

Psychrometer arbeiten nach dem Verdunstungsprinzip. Sie bestehen aus einem Feucht- und einem Trockenthermometer. Der Quecksilberbehälter des Feuchtthermometers ist mit einem feuchten Baumwolltuch, das mit destilliertem Wasser getränkt ist, umhüllt. Durch die Verdunstung des Wassers wird dem Thermometer Wärme entzogen. Die Temperaturdifferenz zwischen dem Feucht- und dem Trockenthermometer wird als psychrometische Differenz bezeichnet. Aus ihr kann über den Wasserdampfpartialdruck die relative Luftfeuchtigkeit bestimmt werden.

Hygrometer:

Ein synthetischer Faserstoff wird zwischen der Einstellschraube und dem Zeiger eingespannt. Durch die Veränderung der Luftfeuchtigkeit vergrößern oder verringern die Fasern ihre Länge. Die Längenänderung wird durch den Zeiger angezeigt und die Luftfeuchtigkeit kann abgelesen werden.
17
Cardlink
0
Was ist ein Problem beim Haarhygrometer?
Aufgrund der Quellungshysterese ist die Anzeigegenauigkeit beschränkt. Die Geräte müssen daher regelmäßig kalibriert werden
18
Cardlink
0
Geben Sie qualitativ in einem Diagramm an, wie sich die Festigkeit von Flachs, Baumwolle, Polyester und Wolle in Abhängigkeit von der relativen Luftfeuchte ändert.
19
Cardlink
0
Zeichnen Sie in einem Diagramm Absorptions- und Desorptionskurve ein und markieren Sie die Sorptionshysterese.
20
Cardlink
0
Was versteht man unter „Handelsgewicht“?
Trockengewicht vermehrt um einen Anteil, der dem Feuchtigkeitszuschlag bzw. Gesamtzuschlag entspricht.
21
Cardlink
0
Warum ist bei der Ermittlung des Handelsgewichts der Feuchtezuschlag für Wolle größer als für Baumwolle?
Weil Wolle weitaus hygroskopischer als Baumwolle ist und somit mehr Feuchtigkeit aufnimmt.
22
Cardlink
0
Nennen Sie 4 Eigenschaften von Fasern, die von der Faserkräuselung abhängen.
Hohe Faserkräuselung: Besserer Zusammenhalt der Fasern

„Bandhaftung“

Größeres Volumen

Bessere Temperaturisolation

Besserer Feuchtigkeitstransport

Vergrößerte Dehnung
23
Cardlink
0
Warum ist die Kräuselung bei feinen Fasern oft stärker ausgeprägt als bei gröberen Fasern?
Die Kräuselung der Faser wird von ihrem Flächenträgheitsmoment bestimmt. Das Flächenträgheitsmoment hängt von der Feinheit der Faser ab.
24
Cardlink
0
Durch welche Kennwerte kann die Faserkräuselung beschrieben werden (Skizze!)?
25
Cardlink
0
Erläutern Sie mit einer Skizze die Begriffe „Einkräuselung“ und „Kräuselbeständigkeit“.
26
Cardlink
0
Erläutern Sie an Hand eines Diagramms ein Verfahren zur Bestimmung der Kräuselkennwerte.
27
Cardlink
0
Was versteht man unter „Bauschigkeit“? Wie kann sie bestimmt werden?
Bauschigkeit charakterisiert die Voluminösität und das Deformationsverhalten eines Faserbündels.

Fasern werden in einem zylindrischen Gefäß mit Druck beaufschlagt. Entweder wird der erforderliche Druck gemessen ein bestimmtes Volumen zu erreichen oder aber das Volumen unter einem bestimmten Druck wird gemessen.
28
Cardlink
0
Was ist der „Klassierstapel“?
Faserlänge, die 16% aller Baumwollfasern erreichen.
29
Cardlink
0
Was versteht man unter der „Nennlänge“ von Chemiefasern?
Die theoretische Länge, auf die Chemiefasern geschnitten werden können.
30
Cardlink
0
Warum unterscheiden sich die längenbetonte und die querschnittsbetonte Faserlängenhäufigkeit voneinander?
Längenbetonte: Verhältnis der gesamten Länge der Fasern einer Längenklasse zur Gesamtlänge aller Faser

Querschnittbetonte: Verhältnis der gesamten Querschnittsfläche der Fasern einer Längenklasse zur Gesamtquerschnittsfläche aller Fasern
31
Cardlink
0
Zeichnen Sie in ein Diagramm qualitativ die typischen Stapelschaulinien von Baumwolle und von geschnittenen Polyesterfasern.
32
Cardlink
0
Wie würden Sie vorgehen, um aus einem Baumwollballen eine repräsentative Faserprobe zur Bestimmung der mittleren Faserlänge zu erhalten?
Sowohl Fasern vom Rand als auch aus der Mitte des Ballens Fasern entnehmen. Ggf. Verschiedene Proben derselben Grundgesamtheit miteinander vermischen.
33
Cardlink
0
Welche Kenngrößen werden mit dem AFIS-Verfahren ermittelt?
Zur Bestimmung der Faserlänge. Es werden auch weitere Größen wie Anzahl Fasernissen, Faserdurchmesser und Reifegrad ermittelt.
34
Cardlink
0
Wozu wird das Lanameter eingesetzt?
Bestimmung des Durchmessers von Wollfasern.

Lanameter: Projektions-Mikroskop
35
Cardlink
0
Erläutern Sie die Funktionsweise des Schwingungsverfahrens zur Bestimmung der Faserfeinheit.
Jede Faser besitzt eine bestimmte feinheitsabhängige Eigenfrequenz. Bei Resonanz der Erreger- und Eigenfrequenz zeigt die Faser ihr größte Transversalauslenkung, die gemessen wird und in die entsprechende Feinheit umgerechnet wird.
36
Cardlink
0
Wie funktioniert das Micronaire-Verfahren? Welche Einflussgrößen gibt es? Geben Sie die MicronaireWerte für die Klassen „sehr fein“, „fein“, „durchschnittlich“, „leicht grob“ und „grob“ an.
Probe in einer Messkammer wird von Luft durchströmt. Entweder wird der Druckabfall bei konstanter Strömungsgeschwindigkeit oder die Änderung der Strömungsgeschwindigkeit bei konstantem Druck gemessen.

< 3,0        sehr fein
3,0…3,9  fein
4,0…4,9  durschnittlich
5,0…5,9  leicht grob
>6,0         grob
37
Cardlink
0
Was ist der „Reifegrad“ von Baumwollfasern?
Verhältnis der Anzahl der reifen Fasern zur Gesamtanzahl der bewerteten Fasern.
38
Cardlink
0
Kennzeichnen Sie in der Abbildung (4.29) reife, unreife und tote Fasern.
39
Cardlink
0
Welche Bedeutung haben unreife und tote Baumwollfasern für die Weiterverarbeitung?
Unreife und tote Fasern können Nissen bilden. (In jeder Verarbeitungsstufe)
40
Cardlink
0
Erläutern Sie stichwortartig das Causticaire-Verfahren. Geben Sie die entsprechende Gleichung zur Berechnung des Reifegrades an.
- 3,24g Fasern werden getrocknet

- Micronaire-Wert wird bestimmt

- Umrechnung in Causticaire-Wert

- Probe in 18%iger Natronlauge quellen und anschließend trocknen

- Micronaire-Wert bestimmen und in Causticaire umrechnen

- Rc= Causticaire-Wert-trocken/Causticaire-Wert-gequollen*100%

41
Cardlink
0
Erläutern Sie an Hand eines Kraft-Dehnungsdiagramms die Begriffe „Bruchkraft“, „Höchstzugkraft“, „Bruchdehnung“ und „Höchstzugkraftdehnung“.
42
Cardlink
0
Warum werden bei Festigkeitsprüfungen an Fasern diese vorgespannt? Was muss dabei beachtet werden?
Schaffen definierter Prüfbedingungen. Vorspannkraft darf nicht zu einer Substanzdehnung führen.
43
Cardlink
0
Welchen Einfluss haben die Einspannlänge und die Verformungsgeschwindigkeit auf die Ergebnisse des einfachen Zugversuchs (Skizze)? Begründen Sie die entsprechenden Abhängigkeiten.
44
Cardlink
0
Welche Kenngröße wird mit dem Schlingenzugversuch ermittelt?
Querfestigkeit
45
Cardlink
0
Erläutern Sie stichwortartig mit einer Skizze den Ablauf eines Pressley-Bündelzugversuchs.


EinLaufgewicht rollt auf einer schiefen Ebene ab und belastet dabei die Probe immer stärker. Reißt die Probe, setzt das Laufgewicht auf einer Bremsfläche auf und die Höchstzugkraft kann abgelesen werden.
46
Cardlink
0
Erläutern Sie die Begriffe „Feuchtigkeitsaufnahmevermögen“ und „Wasseraufnahmevermögen“.
Feuchtigkeitsaufnahme:

Textilien nehem je nach Temp. und Feuchtigkeitsgehalt Wasserdampf aus der Umgebung auf

Wasseraufnahme:

Bei flüssigem Wasser
47
Cardlink
0
Wodurch entsteht „Schrumpf“ bei einer thermischen Behandlung? Nennen Sie vier Einflussgrößen.
- Lösen zwischenmolekularer Verbindungen

- Aufnahme von Wasser

- Aufnahme von Wasserdampf

- hohe Temperaturen
48
Cardlink
0
Erläutern Sie die Begriffe „Glastemperatur“, „Erweichungstemperatur“, „Schmelztemperatur“ und „Zersetzungstemperatur“.
Glastemperatur:
Beim Glasumwandlungspunkt beginnen die Kettensegmente der nicht-kristallinen (amorphen) Bereiche einer Faser zu schwingen. Vorstufe des Schmelzvorgangs.

Erweichungstemperatur:
Es gibt keine eindeutige Definition. Liegt meist unterhalb der Schmelztemperatur. Erweichungsbereich ist daurch erkennbar, dass bereits kleine äußere Beanspruchungen zu einer bleibenden Verformung führen.

Schmelztemperatur:
Kann nur für thermoplastische Chemiefasern angegeben werden. Viele Fasern besitzen eine Erweichungstemperatur, schmelzen aber nicht, sondern zersetzen sich bei Überschreiten der Erweichungstemperatur.

Zersetzungstemperatur:
Aller Fasern, die nicht schmelzen zersetzen sich ab einer bestimmten Temperatur. Zeigt sich in einer Verfärbung oder dem direkten Zerfall.
49
Cardlink
0
Was wird mit dem MDTA 3-Gerät ermittelt? Erläutern Sie stichwortartig das Funktionsprinzip.
Micro-Dust- and Trash-Analyzer

- Trash wird von Fasern getrennt

- Filter erfasst den Staubanteil

- Gutfasern gelangen in einen Sammelbehälter oder werden dem   Rotor zur Herstellung eines Garnes zugeführt

- Trash und Staubgehalt wird gewogen
50
Cardlink
0
Was ist „Honigtau“? Warum ist sein Auftreten an Fasern problematisch?
Klebrige Absonderung der Honigtaufliege. Erhebliche Störungen bei der Weiterverarbeitung der Baumwolle
51
Cardlink
0
Was ist der Unterschied zwischen „Ist-“ und „Nenn-Feinheit“?
Die Ist-Feinheit ist die tatsächliche, messtechnisch, ermittelte Garnfeinheit.

Die Nenn-Feinheit ist eine theoretische Größe, mit der ein Garn-Typ bezeichnet wird.
52
Cardlink
0
Was versteht man unter dem „Drehungsbeiwert“? Geben Sie die Gleichungen zur Berechnung des Drehungsbeiwerts für das tex- und für das Nm-System an.
53
Cardlink
0
Erläutern Sie stichwortartig und mit einer Skizze das Spannungsfühlerverfahren.
54
Cardlink
0
Vergleichen Sie die Zugprüfung mit Statimat und mit Tensojet hinsichtlich der Er-gebnisdarstellung.
Statimat: Beim Statimat werden Kraft-Dehnungskuvern ausgegeben.

Tensojet: Beim Tensojet werden nur die Bruchkraft und die Bruchdehnung ausgegeben
55
Cardlink
0
Erläutern Sie mit einer Skizze die 5 Formen zug-elastischen Verhaltens von Garnen.
56
Cardlink
0
Erläutern Sie den Begriffe „Retardation“ (Skizze)
57
Cardlink
0
Erläutern Sie den Begriff „Relaxation“ (Skizze).
58
Cardlink
0
Durch welche Art von Behandlung werden die Kräuselkennwerte texturierter Garne bestimmt?
Heißluft- oder Heißwasserbehandlung
59
Cardlink
0
Welche Kenngrößen werden mit einem „Texturmat“ bestimmt?
Bestimmung der Kräuselung texturierter Garne
60
Cardlink
0
Nennen Sie ein Gerät zur Messung des Schrumpfes von Garnen.
Dynafil von Textechno
61
Cardlink
0
Erläutern Sie das kapazitive Messverfahren zur Ermittlung der Garnungleichmäßigkeit.
- Garn läuft zwischen zwei Kondensatorplatten (hochfrequentes elektrisches Feld)

- Änderung der Masse des Garns führt zu einer Änderung der Kapazität des Kondensators
62
Cardlink
0
Nennen Sie drei typische Prozessfehler bei der Garnherstellung, die mit Hilfe eines Spektrogramms erkannt werden können.
- Abgenutzte Lager

- Exzentritäten zwischen Spindel und Flügel des Flyers

- Falsche Garnitureinstellung (Karde)
63
Cardlink
0
Wie ist der CV-Wert definiert?
CV = S/Xquer * 100%

S=Standardabweichung

Xquer=Mittelwert der Garnmasse
64
Cardlink
0
Zeichnen und erläutern Sie stichwortartig die Längenvariationskurven eines idealen und eines schlechten Garnes.


Ideales Garn: CVm Wert wird kleiner mit zunehmender Schnittlänge

Schlechtes Garn: Massenschwankungen führen zu Knicken und Unregelmäßigkeiten
65
Cardlink
0
Welchen Einfluss hat die Messfeldlänge auf den Verlauf des Massendiagramms?
Der Verlauf wird geglättet.
66
Cardlink
0
Was versteht man unter der Ungleichmäßigkeit U eines Garnes?
Verhältnis zwischen Fläche, die vom Massesignal und dem Mittelwert eingeschlossen wird und dem Rechteck, gebildet vom Mittelwert und der Prüflänge.

U= a/A * 100%

a: Fläche der Abweichung

A: Fläche des Rechtecks
67
Cardlink
0
Was ist die Aufgabe der USTER-Statistics und wie werden Sie ermittelt?
- Sicherung der innerbetrieblichen Qualitätsanforderungen

- Vergleich der eigenen Qualität mit der der Mitbewerber

- Weltweite Reihentest

- Ermittlung von CV-Wert Grenzen

- Regelmäßige Veröffentlichungen
68
Cardlink
0
Was versteht man unter der „Grenzungleichmäßigkeit“ und was unter dem „Ungleichmäßigkeitsindex“?
Grenzungleichmäßigkeit: Quotient aus tatsächlichem CV-Wert und derm theoretisch möglichen CV-Wert

Ungleichmäßigkeitsindex: Quotient aus tatsächlich erreichtem CV-Wert und Grenzungleichmäßigkeit
69
Cardlink
0
Erläutern Sie die Änderung der CV-Werte und des Ungleichmäßigkeitsindex I entlang der textilen Kette von der Karde bis zur Spinnmaschine für ein kardiertes und für ein gekämmtes Baumwollgarn (Skizze).
70
Cardlink
0
Was ist der „Moiré“-Effekt?
Regelmäßiges Auftreten von dicken oder dünnen Stellen in textilen Flächen
71
Cardlink
0
Was verstehen Sie unter „Dickstellen“, „Dünnstellen“ und „Nissen“? Wie sind diese normalerweise verteilt?
Dickstellen: + 30, 50, 70, 100% Abweichung der Durchschnittswerte der Masse

Dünnstellen: - 30, 40, 50, 60% Abweichung der Durchschnittswerte der Masse

Nissen: + 140, 200, 280, 400% Abweichung der Durchschnittswerte der Masse
72
Cardlink
0
Erläutern Sie ein Verfahren zur Bestimmung der Haarigkeit von Garnen.
Diskret: Auszählen der vom Garnkörper abstehenden Fasern unter einem Mikroskop
73
Cardlink
0
Wodurch beeinflusst die Haarigkeit den Griff?
Durch lose Fasern an der Garnoberfläche wird ein angenehmer Griff erzielt.
74
Cardlink
0
Warum sind Fremdfasern problematisch in der Weiterverarbeitung von Baumwolle?
Beinträchtigung des Warenbildes
75
Cardlink
0
Was versteht man unter dem „totalen Qualitätsprofil“ eines Garnes?
Vorgabe von Kennwerten an Garne, z.B. für Einstellung der Maschinen

„Anforderungsprofil“
76
Cardlink
0
Wie ist die „Zusammendrückbarkeit“ eines Textils definiert?
Zax= ax-a10x

Zax: Zusammendrückbarkeit
ax: Dicke
a10x: Dicke bei zehnfachem Messdruck


ZRx= Zax/ax * 100%


ZRx: Relative Zusammendrückbarkeit
77
Cardlink
0
Nennen Sie die beiden wichtigsten Konstruktionsmerkmale von Geweben.
- Bindungsart

- Fadenanzahl je Längeneinheit in Kett- und Schussrichtung
78
Cardlink
0
Erläutern Sie eine Interferenzmethode zur Bestimmung der Fadendichte eines Gewebes.
Konische Rasterliniensystem:

- Durchsichtige Acrylglasplatte mit Linienraster

- Auflage der Platte auf textile Oberfläche

- Linienstruktur der Platte wird mit Struktur des Gewebes
zusammengelegt

- Überlagerung (Interferenz) der Gittersysteme

- Abstand der Gitterlinien zueinander nimmt zu

- Eine Zone mit völliger Übereinstimmung beider Gitter entsteht

- Fadendichte am Randmaßstab ablesbar
79
Cardlink
0
Erläutern Sie die Begriffe „Einarbeitung“ und „Ausarbeitung“.
E=(lf-lw)/lf

E: Einarbeitung
lf: gestreckte Länge
lw: Länge eines Garnabschnitts


A=lf/lw-1

A: Ausarbeitung
80
Cardlink
0
Erläutern Sie das Prinzip des Streifenzugversuchs. Was muss bei der Analyse der Ergebnisse eines Streifenzugversuchs beachtet werden?
- Meist für Gewebe, kann aber auch für Vliesstoffe verwendet werden

- Probe (350mm x 60mm) wird eingespannt und auf Zug belastet

- Ergebnis gibt nur 64 – 75% der theoretisch erreichbaren Zugfestigkeit wieder
81
Cardlink
0
Erläutern Sie stichwortartig den Schenkelweiterreißversuch.
- Meist für Gewebe, kann aber auch für andere textilen Flächengebilde verwendet werden

- Nicht für Maschenware oder elastische Gewebe geeignet

- Probe wird an einer Schmalkante mit einem 50mm langen Schnitt versehen

- Schenkel werden in die Klemmen der Zugprüfmaschine eingespannt

- Probe wird mit einer Verformungsgeschwindigkeit von 100mm/min auf Zug belastet

- Riss muss genau in Zugrichtung verlaufen

- Weiterreisstrecke beträgt 75mm
82
Cardlink
0
Erläutern Sie ein Verfahren zur Bestimmung der Berstfestigkeit von Geweben. Welche Kenngröße wird dabei ermittelt?
- Kreisförmige Probe wird an ihrem Umfang eingespannt

- Druckbeaufschlagung senkrecht auf die gesamte Fläche

- Probe wölbt sich auf, bis sie platzt

- Kenngröße ist dabei die Wölb- bzw. Bersthöhe

- zusätzlich werden noch Besonderheiten der Wölbform festgehalten
83
Cardlink
0
Für welche Art von Textilien wird die Durchstechfestigkeit bestimmt?
Schutztextilien (z.B. Fechten)
84
Cardlink
0
Erläutern Sie stichwortartig mit einer Skizze die Biegesteifigkeitsprüfung nach Cantilever.
85
Cardlink
0
Erläutern Sie das Herzschleifenverfahren.
- Streifenprobe wird herzförmig in eine Klemme eingespannt

- Durch das Eigengewicht hängt die Schleife in Abhängigkeit ihrer Biegesteifigkeit mit einer bestimmten Durchhanglänge durch.

- Mit dem Eigengewicht der Probe und der Durchhanglänge kann die Diegesteifigkeit berechnet werden
86
Cardlink
0
Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen dem Randwinkel und dem hydrophilen bzw. Hydrophoben Charakter einer textilen Oberfläche bei der Bestimmung der Benetzbarkeit.
- Je kleiner der Winkel, desto höher die Benetzungsspannung und desto höher die Benetzbarkeit

- Hydrophil = kleiner Randwinkel

- Hydrophob = großer Randwinkel
87
Cardlink
0
Welchen Nachteil hat das Steighöhenmessverfahren zur Bestimmung der Saugfähigkeit eines Textils?
- Gewichtskraft wirkt entgegengesetzt zur Steigrichtung

- Steighöhe repräsentiert daher nicht das exakte Saugvermögen
88
Cardlink
0
Erläutern Sie mit einer einfachen (!) Skizze die Beregnungsprüfung nach Dr. Bundesmann. Wie erfolgt die Versuchsauswertung (Skizze mit Beispielen)?
89
Cardlink
0
Erläutern Sie ein Verfahren zur Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit.
Steigender Wasserdruck:

- Eingespannte Probe wird von unten mit einem steigenden Wasserdruck beaufschlagt, bis der erste Tropfen durch das Textil tritt
90
Cardlink
0
Erläutern Sie stichwortartig ein Verfahren zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit.
- Luftdurchlässigkeit kann bestimmt werden, indem eine definierte Luftmenge in einer bestimmten Zeit durch eine textile Fläche hindurchströmt

- Dabei wird die Zeit gemessen die die Luft zum durchströmen des Textils benötigt
91
Cardlink
0
Erläutern Sie stichwortartig, wie das Oberflächenverhalten von konfektionierten Textilien geprüft wird.
- Prüfung erfolgt in zwei Stufen

- Textil wird einer definierten Belastung (meist Reibbeanspruchung) ausgesetzt

- Im Anschluss wird es hinsichtlich seiner Eigenschaftsänderung visuell oder maschinell beurteilt
92
Cardlink
0
Welche Veränderungen ergeben sich an der Oberfläche des Textils durch eine Reibbeanspruchung?
Aufrauung, Pillbildung, Farbtonänderung, Bildung von Glanzstellen, Ziehen einzelner Maschen aus Gewirken und Gestricken, Polverlagerung und Polverwirbelung
93
Cardlink
0
Was versteht man unter „Scheuerbeständigkeit“, durch welche Kenngröße wird sie üblicherweise
charakterisiert? Welchen Vorteil bietet diese Kenngröße?
- Ein Maß für die Widerstandsfähigkeit des Textils gegenüber einer Scheuerbeanspruchung

- Anzahl der Scheuerzyklen bis zum Entstehen des ersten Lochs

- Vergleichbarkeit
94
Cardlink
0
Nennen Sie 5 Einflussfaktoren auf das Scheuerverhalten.
- Art der Berührung der Scheuerprobe mit Scheuermittel

- Richtung der Relativbewegung

- Art der Unterlage der Probe

- Umgebung der Probe (Klima)

- Art des Scheuermittels
95
Cardlink
0
Nennen Sie 5 Variationsmöglichkeiten bei der Scheuerprüfung (Art der Berührung, Richtung der
Relativbewegung etc.)
- Art des Scheuermittels

- Probenspannung während des Versuchs

- Anpressdruck zwischen Probe und Scheuermittel

- Scheuerdauer

- Häufigkeit der Faserstaubentfernung
96
Cardlink
0
Erläutern Sie stichwortartig und mit einer Skizze den Schopper-Rundscheuertest. Um welche Art von Scheuerprüfung handelt es sich dabei?
97
Cardlink
0
Erläutern Sie stichwortartig (evtl. Skizze) das Martindale-Verfahren. Welches Material wird meist als Scheuermittel eingesetzt? Um welche Art von Scheuerprüfung handelt es sich dabei?
- Grundgestell mit bis zu 9 Arbeitsstellen

- Auf jedem Scheuertisch ist über einer standardisierten Filzunterlage eine ebenfalls standardisiertes Wollgewebe als Scheruermittel befestigt

- Die Proben werden in einem Halter befestigt, die von einer Führungsplatte in einer Lissajous- Figur über des Wollgewebe bewegt werden
98
Cardlink
0
Erkläutern Sie stichwortartig ein Scheuerprüfverfahren mit zufälliger Bewegung.
- Probe bewegt sich frei in einem mit Scheuermittel ausgekleideten Behälter

- Durch Drehung des Behälters treffen Probe und Scheuermittel zufällig aufeinander
99
Cardlink
0
Nennen Sie 4 Eigenschaftsänderungen von Textilien, die mit einer Scheuerprüfung ermittelt werden können.
- Gewichtsverlust

- Festigkeitsabnahme

- Veränderung der Luftdurchlässigkeit

- Veränderung der Lichtdurchlässigkeit
100
Cardlink
0
Was versteht man unter dem „Durchscheuerversuch“? Wann wird ein solcher Versuch bei Geweben (Gestricken) als beendet angesehen?
- Textil wird so lange einer Scheuerbelastung ausgesetzt, bis eine sichtbare Zerstörung der Probenoberfläche entsteht

- Bei Geweben wird der Versuch so lange durchgeführt, bis das völlige Durchtrennen von 2 einzelnen Fäden über 2 Bindungspunkte hinweg entsteht
101
Cardlink
0
Warum wird der Durchscheuerversuch einem Anscheuerversuch oft vorgezogen?
- Einfachere Auswertung , da die Kenngröße leichter messbar ist
102
Cardlink
0
Was versteht man unter „Pillbildung“ (Skizze!)?
103
Cardlink
0
Was sind „Ankerfasern“?
Fasern die Pill fest mit Oberfläche verbinden
104
Cardlink
0
Warum nimmt die Pillingneigung mit geringerer Faserfestigkeit, größerem Faserdurchmesser und
höherer Faserlänge ab?
- Faserfestigkeit steigt => Pillneigung steigt (Faser bricht nicht ab)

- Faserdurchmesser steigt => Pillneigung sinkt (Faser ist biegesteifer)

- Faserlänge steigt => Pillneigung sinkt (Faser intensiver eingebunden)
105
Cardlink
0
Warum ist bei Textilien aus gekämmten Garnen die Pillbildung geringer als bei Textilien aus kardierten Garnen?
- gekämmte Garne => Pillneigung sinkt (geringerer Kurzfaseranteil)
106
Cardlink
0
Wie wird das Pillverhalten geprüft?
- Prüfung in zwei Stufen

- Messprobe wird auf Reibung beansprucht

- Ermittlung des Umfangs der Pillbildung
107
Cardlink
0
Erläutern Sie das Verfahren, mit dem Textilien, die einer Pillprüfung unterzogen wurden, beurteilt
werden. Was bedeuten dabei die Noten 1 und 5?
- Ausmaß der Pillbildung wird durch die Anzahl und Größe der entstandenen Pills auf dem Textil bestimmt

5: keine Veränderung

4: leicht fuselige Oberfläche und/oder vereinzelt unreife Pillings

3: mäßige Flusenbildung und/oder Pillingbildung

2: Ausgeprägte Flusenbildung und/oder Pillingbildung

1: Dichte Flusenbildung und/oder Pillingbildung
108
Cardlink
0
Wieso nimmt die Pillanzahl je Flächeneinheit mit zunehmender Reibbeanspruchung ab?
- Abriss der Pills durch weitere Beanspruchung, zur Pillingbildung führende Fasern sind zum größten Teil schon ausgearbeitet
109
Cardlink
0
Nennen Sie 5 Einflussgrößen auf das Knitterverhalten von Textilien.
- Fasermaterial

- Garnfeinheit

- Garndrehung

- Gewebebindung

- Fadendichte
110
Cardlink
0
Was versteht man unter „Knitterneigung“ und unter „Knittererholung“?
Knitterneigung: Charakterisiert mehr oder weniger ausgeprägte Bestehenbleiben von Knitterfalten

Knittererholung: Ein Maß für die Fähigkeit des Textils, sich von der Knitterbeanspruchung nach einer bestimmten Zeit zu erholen und sich ganz oder teilweise wieder zu glätten
111
Cardlink
0
Was ist der „Knittererholungswinkel“? Erläutern Sie mit einer Skizze ein Verfahren zur Messung des Knittererholungswinkels.
- Kleine streifenförmige Probe wird so gefaltet, dass die Falte rechtwinklig zu den Längskanten der Probe verläuft
- Anschließend wird die Falte eine bestimmte Zeit lang belastet
- Winkel zwischen den beiden Faltenschenkel nach einer bestimmten Erholungsdauer wird gemessen.

112
Cardlink
0
Wie wird beim Zylinderknitterverfahren die Knitterneigung gemessen? Welches Problem kann dabei auftreten?
- Zylinderförmige Probe wird axial und dabei noch schraubenförmig verdreht belastet

- Nach der Belastung wird das entstandene Knitterbild visuell beurteilt

- Vergleich mit Fotostandards oder 3D Vergleichstandards

- Schwierigkeiten bei der Herstellung der 3D Vergleichstandards
113
Cardlink
0
Was versteht man unter „hygraler Expansion“? Erläutern Sie kurz die hygrale Expansion von Wollgarnen.
Reversible Dimensionsänderung eines Textils aufgrund einer Einwirkung von Wasser oder Feuchtigkeit
114
Cardlink
0
Was ist „Farbechtheit“?
Beständigkeit von gefärbten Textilien gegenüber äußeren Beanspruchungen
115
Cardlink
0
Was versteht man unter „Anbluten“.
Aufnehemen von Farbstoffen durch äußere Beanspruchungen
116
Cardlink
0
Wozu werden Grau- und Blaumaßstäbe eingesetzt?
Graumaßstab: Bewertung der Farbänderung und zur Bewertung des Anblutens

Baumaßstab: Bestimmung der Lichtechtheit
117
Cardlink
0
Erläutern Sie stichwortartig und mit einer Skizze, wie der Fall eines Textils geprüft werden kann. Wie wird ein solcher Fallversuch ausgewertet?
118
Cardlink
0
Was versteht man unter „Drapierbarkeit“?
Sphärische Verformbarkeit von textilen Flächengebilden ohne Faltenbildung
119
Cardlink
0
Warum ist eine gute Drapierbarkeit bei technischen Textilien oft von besonderer Wichtigkeit?
Falten könnten zu einer Schädigung einzelner Filamente oder sogar zu einem vorzeitigen Versagen des Bauteils führen
120
Cardlink
0
Wie funktioniert das ITA-Drape-Messverfahren?
- Probe wird auf Scherung beansprucht und der kritische Scherwinkel ermittelt

- Bei diesem Winkel ist gerade noch eine Verdichtung der Fadenscharen möglich, ohne dass sich Falten bilden
121
Cardlink
0
Was versteht man unter dem „Griff“ eines Textils?
Die durch die Reaktion auf den Tastsinn eingeschätzte Qualität eines Stoffes
122
Cardlink
0
Warum ist der „Griff“ nur schwer objektiv zu bestimmen?
- Das Ergebniss hängt stark von der beurteilenden Person ab

- Definition des Begriffs ist bereits schwer

- Prüfung erfolgt meist manuell
123
Cardlink
0
Erläutern Sie den Zweck und den Ablauf des Trommelversuchs bei der Teppichprüfung.
- Dient zur Beurteilung der Veränderung des Oberflächenbilds durch mechanische Beanspruchung beim Gehen

- Innenseite einer Trommel wird mit der Messprobe ausgekleidet

- Kugelförmiger Beanspruchungskörper wird als Scheuermittel eingesetzt

- Trommel wird in Rotation versetzt

- Versuch nach 22000 Tromelumdrehungen beeendet

- Der anfallende Faserstaub wird durchgehen abgesaugt und zum Schluss gewogen

- Andere Möglichkeit der Bewertung ist ein Vergleich der probe mit Fotostandards
124
Cardlink
0
Welche Kenngrößen sind zur Beurteilung des Brandverhaltens von Textilien relevant?
- Entflammbarkeit des Textils unter Einwirkung von Hitze (mit und ohne Flamme)

- Flammenausbreitung (horizontal und vertikal)

- Flammenausbreitung unter gleichzeitiger Einwirkung externer Hitze
125
Cardlink
0
Erläutern Sie stichwortartig und mit einfachen, beschrifteten Skizzen den Brûleur-Test, den
Tropfentest unter Hitzeeinwirkung sowie den Brenntest für Plüschtiere.
- Textil wird unter einem Winkel von 30° zur Horizontalen eingespannt und 5 min mit Hitze beaufschlagt

- Textil wird entzündet

- Es wird gemessen wie lange das Entzünden dauert und wie lange es dauert bis das erste Loch erscheint oder sich Tropfen bilden und welche Länge des Textils in einer bestimmten Zeit brennt
126
Cardlink
0
Was versteht man unter den „bekleidungsphysiologische Eigenschaften“ von Textilien?
Die Gebrauchseigenschaften des Textils oder des Kleidungssystems, die das entsprechende Kleidungsstück oder –system hinsichtlich seines Tragekomforts kennzeichnen
127
Cardlink
0
Formulieren Sie die Wärmebilanz des menschlichen Körpers und erläutern Sie kurz die
entsprechenden Wärmeströme bzw. Faktoren. Welche Vereinfachungen werden normalerweise
gemacht?
128
Cardlink
0
Wovon hängen der trockene und der feuchte Wärmestrom ab?
Vom Wärmedurchgangswiderstand und vom Wasserdampfdurchgangswiderstand
129
Cardlink
0
Wann fühlt sich der Mensch am Komfortabelsten?
- Hauttemperatur von 33°C

- Hauttemperatur wird an mehreren Stellen gemessen und Ergebnisse werden gemittelt
130
Cardlink
0
Welches ist die treibende Kraft für den trockenen Wärmetransport durch Kleidung?
Temperaturdifferenz zwischen Körperoberfläche und der Umgebung
131
Cardlink
0
Nennen und erläutern Sie kurz die Komponenten des Wärmedurchgangswiderstands Rc.
Rc=Rl+Rct+Rg
Rl: Wärme durchgangswiderstand der Luftschichten in der Kleidung

Rct: Wärmedurchgangswiderstand der Bekleidung

Rg: Wärmedurchgangswiderstand der Luftgrenzschicht an der äußeren Kleidungsfläche
132
Cardlink
0
Wovon wird der notwendige Wärmedurchgangswiderstand maßgeblich beeinflusst?
- Windgeschwindigkeit

- Wärmeproduktion
133
Cardlink
0
Formulieren Sie eine Gleichung für den Feuchtetransport durch Kleidung und erläutern Sie die
Parameter.
134
Cardlink
0
Was versteht man unter dem „Diskomfort-Faktor d“? Geben Sie typische Werte für d und den
jeweiligen Komfort an.
- Hautbenetzungsfaktor

- Maß für die Intensität des Schwitzens



135
Cardlink
0
Wie sollte Bekleidung im Hinblick auf eine optimale Wärmeabgabe ausgelegt werden?
- Möglichst geringer Wasserdampfdurchgangswiderstand
136
Cardlink
0
Erläutern Sie stichwortartig die beiden Temperaturgrenzwerte, durch die der Verwendungsbereich eines Kleidungssystems bestimmt wird. Durch welche Maßnahmen kann der obere Temperaturgrenzwert erhöht werden?
- minimale Umgebungstemperatur tLmin

- maximale Umgebungstemperatur tLmax

- gezielte Verbesserung des Oberstoffs (geringerer Feuchtedurchgangswiderstand), besserer Schnitt (größere Ventilation)

137
Cardlink
0
Welche Kenngröße wird mit dem Hohensteiner Hautmodell ermittelt? Welchen Nachteil hat dieses Verfahren?
- Wasserdampfdurchgangswiderstand

- Prüfung findet unter stationären Bedingungen statt => Nur gut zur Beurteilung bei normalen Tragesituationen
138
Cardlink
0
Erläutern Sie kurz die Funktionsweise des EMPA-Schwitztorsos. Welchen Nachteil hat er?
- Zylinder mit Abmessungen des menschlichen Oberkörpers

- 54 unabhängig voneinander steuerbare Schwitzdüsen

- Beheizung des Zylinders erfolgt über Heizfolien

- Bestimmung der Temperatur der einzelnen Schichten

- Eine Anstrengung wird simuliert, die beim Menschen ein Schwitzen erzeugen würde
139
Cardlink
0
Nennen Sie je einen Vor- und einen Nachteil der Beurteilung eines Bekleidungssystems mit Hilfe einer Gliederpuppe.
+: Beurteilung unter praxisnahen Bedingungen

-: Teuer
140
Cardlink
0
Geben Sie 2 Definitionen für den Begriff „Qualität“ an.
- Gesamtheit von Merkmalen einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte oder vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen

- Grad der Erfüllung der Kundenanforderungen
141
Cardlink
0
Nennen Sie 5 Anforderungen an ein qualitativ hochwertiges Produkt.
- Verarbeitbarkeit

- Produktionsaufwand und –dauer

- Verfügbarkeit

- Gebrauchsverhalten

- Pflegbarkeit
142
Cardlink
0
Was versteht man unter „Total Quality Management“?
-Aktive, langfristige Strategie, bei der die Qualität in der Mittelpunkt allen Handelns gestellt wird
143
Cardlink
0
Was ist bei einer guten Qualitätspolitik sicherzustellen?
- Alle Mitarebieter müssen über alle Elemente der Qualitätspolitik informiert sein und in die Qualitätsverantwortung mit einbezogen werden

- Verfahrensabläufe, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten müssen festgelegt sein

- Erforderliche technische Voraussetzungen zur Realisierung von Qualität müssen geschaffen werden
144
Cardlink
0
Was versteht man unter „Qualitätsplanung“?
- Planung aller Entwicklungsphasen, von der Idee bis zur Realisierung, bis hin zur Nutzung durch (End-)Kunden, im Mittelpunkt steht dabei die Planung aller qualitätselevanten Anforderungen an Produkte und Tätigkeiten und Realisierungsmöglichkeiten
145
Cardlink
0
Erläutern Sie stichwortartig die 4 Phasen des „Qualitiy Function Deployment“.
Planungsphase 1 (Produkt):
- Messbare Qualitätsmerkmale aus Kundenanforderungen ableiten
- Für jedes Merkmal müssen Spezifikationen bzw. die angestrebten Zielgrößen erarbeitet werde

Planungsphase 2 (Komponenten):
- Für alle Komponenten des Produkts werden Qualitätsmerkmale abgeleitet und gewichtet
- Für jedes Merkmal Spezifikationen bzw. angestrebte Zielgröße erarbeiten

Planungsphase 3 (Prozess):
- Prozessabläufe werden entwickelt
- Einzelne Fertigungsschritte und Maßnahmen zur vorbeugenden Prüfplanung werden festgelegt

Planungsphase 4 (Fertigung): - Abgeleitete Fertigungsanforderungen werden in Arbeitsanweisungen, Fertigungsabläufe und Prüfanweisungen umgesetzt
146
Cardlink
0
Nennen Sie 4 Kriterien, die vor einer Qualitätsprüfung festgelegt werden müssen.
- Zu untersuchende Merkmalskennwerte

- Umfang der Probennahme

- Zusammensetzung der Probe

- Prüfgeräte
147
Cardlink
0
Was ist in der DIN ISO 9000 festgelegt?
- Leitfaden zur Auswahl und Anwendung der Normen DIN EN ISO 9001 – 9003

- Definition wesentlicher Schlüsselbegriffe

- grundsätzliche Qualitätsziele und Konzepte, Möglichkeiten der Bewertung, Darlegung und Dokumentation von Qualitätsmanagementsystemen
148
Cardlink
0
Wodurch unterscheiden sich die DIN Normen DIN EN ISO 9001, 9002, 9003 und 9004?
9001: - Dient dazu die Kundenzufriedenheit über alle Phasen von der Entwicklung und Konstruktion über die Produktion und Montage bis hin zum Kundendienst sicherzustellen

9002: - Enthält nicht mehr die Bereiche Design und Entwicklung
- Wird angewendet wenn vom Lieferanten gegnüber dem Kunden die Erfüllung festgelegter Forderungen nur von der Produktion über Montage und Wartung zu sichern ist

9003: - Wird angewendet wenn vom Lieferanten gegnüber dem Kunden die Erfüllung festgelegter Forderungen nur noch bei den Endprüfungen gewährleistet werden muss

9004: - Anleitung zum Auf- und Ausbau eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems
149
Cardlink
0
Woraus setzen sich die Qualitätskosten zusammen? Erläutern Sie kurz die einzelnen Komponenten.
- Fehlerverhütungskosten: Alle Kosten für vorbeugende, fehlerverhütende Maßnahmen

- Qualitätsprüfkosten: Alle Kosten die erforderlich sind um festzustellen, ob das Produkt den Kundenanforderungen entspricht

- Fehlerkosten: Alle Kosten, die dadurch entstehen, dass ein Produkt fehlerhaft ist
150
Cardlink
0
Warum ist die Termintreue für eine gute Kunden-Lieferanten-Beziehung von besonders großer Bedeutung?
- Kunde erwartet eine pünktliche Auslieferung in der benötigten Menge am richtigen Ort

- Kunde hat auch Termine

- Zu spät gelieferte Produkte werden vom Kunden oft besonders genau geprüft wegen Verdacht auf Fehler.

- Lieferant muss genauer prüfen -> höhere Kosten

151
Cardlink
0
Wodurch unterscheidet sich das Causticaire-Verfahren vom Micronaire-Verfahren? Welche Kenngröße
wird damit bestimmt?
Das Causticaire Verfahren dient der Ermittlung des Reifgrads von Baumwollfasern. Das Micronaire Verfahren dient der Bestimmung der Faserfeinheit von Baumwollfasern.

-Beim Causticaire Verfahren werden 3,24g Fasern zunächst getrocknet und mit einem Micronaire Gerät wird ihr Micronaire-Wert bestimmt. Dieser wird mittels einer Tabelle in den Causticaire-Wert umgerechnet. 

Dieselbe Probe wird danach in 18%iger Natronlauge gequollen, anschließend getrocknet und abermals in ein Micronaire Gerät gegeben. Der so ermittelte Mirconaire-Wert wird ebenfalls in den Causticaire-Wert umgerechnet. Anschließend kann aus den beiden Quotienten der Causticaire-Werte für die trockene und gequollene Probe der Reifegrad der Fasern ermittelt werden.
152
Cardlink
0
Was ist der Hauptvorteil und was ist der Hauptnachteil des Tensojets gegenüber dem Statimat?
Nennen Sie ein typisches Einsatzgebiet für beide Messprinzipien
Hauptvorteil: Sehr hohe Prüfgeschwindigkeit, 30.000 Prüfungen pro Stunde. Durch die sehr hohe Anzahl an Messungen kann die Verteilung der Zugkraft- und Dehnungswerte direkt abgelesen werden, man erhält schnell einen repräsentativen Eindruck des K/D-Verhaltens des Garnes.

- Tensojet kommt bei Stapelfasergarnen zum Einsatz.

Hauptnachteil: Prüfverfahren ist auf einen Kraft-Messbereich von 7-50N und einen Dehnungsmessbereich von 3-70% limitiert. Der Kraft-Messbereich des Statimat erstreckt sich bis 1500N.

- Statimat wird in unterschiedlichen Ausführungen für unterschiedlichste Garne eingesetzt.
Flashcard set info:
Author: macchiato
Main topic: Maschinenbau
Topic: Textiltechnik
School / Univ.: RWTH Aachen
City: Aachen
Published: 05.08.2016
Tags: Gries, Veit, RWTH,
 
Card tags:
All cards (152)
no tags
Report abuse

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English